Die Alten unter uns erinnern sich vielleicht noch - der Sommer 1959 hielt Mitteleuropa fest im Griff. Das Bundesarchiv hält für uns eine UFA-Wochenschau vom 14. Juli 1959 bereit. Ab 0:00:05:05 wird über den heißen Sommer berichtet und wir sehen, wie sich die Westberliner über die Hitze retteten. Ein großes Problem hatten damals im Westen... Weiterlesen →
Margarine für deutsche Helden
Und noch ein Ausstellungsstück aus der Abteilung "Trustfrei". Bisher habe ich euch nur über trustfreien Tabak und Honig erzählt. Heute kommt noch die Margarine dazu. Die Fett-Industrie war und ist sehr wichtig. Wer die Butter oder Margarine herstellt, verfügt über nicht unerheblichen Einfluß. Im gegenwärtigen deutschen Land teilen sich diesen Markt eine Handvoll Unternehmen, die zumeist... Weiterlesen →
Rama-Post
Vor einigen Tagen habe ich euch bereits über Margarine berichtet. Neben der frischen Resi gab und gibt es noch heute die Rama. Rama ging ursprünglich aus der bekanntesten Margarine-Marke Deutschlands "Schwan im Blauband" hervor. Um die Kinder zu ermuntern, ihre Eltern zum Kauf der Rama zu bewegen, gab man im Zwei-Wochen-Takt die Kinderblätter "Die Rama-Post vom... Weiterlesen →
die frische Resi
Die frische Resi kennt heute niemand mehr (außer mir). Auch mit Leni und Susi sieht es nicht anders aus. Alle drei waren Magarine-Marken der Vereinigten Margarine-Werke in Nürnberg. Bis 1939 im Besitz zweier jüdische Familien Salb und Wohl und der Familie Lang. Im Zuge der Arisierung waren die jüdischen Eigner gezwungen, ihren Anteil den "arischen" Teilhabern... Weiterlesen →