Der Addiator


Bevor die Welt der Mathematik mit der Erfindung des elektronischen Taschenrechners einen großen Schritt nach vorn gemacht hat, gab es unzählige Bemühungen, mit der vorhandenen Technik Hilfsmittel zu erschaffen. Da gab es seit Ewigkeiten den Abakus (über den euch Wikipedia hier etwas lehren kann), dann kam irgendwann der Rechenschieber dazu (die habe ich euch hier... Weiterlesen →

Rechenschieber 3


Ich habe noch zwei Rechenschieber gefunden. Zwei habe ich euch bereits in früheren Artikeln vorgestellt. Die heutigen stammen aus der Technische Zeichner-Branche und gehörten meiner Tante. An den Enden kann man erkennen, daß sie sehr häufig benutzt wurden. Der Schieber des oberen ist schon arg vergilbt. Interessant ist die Rückseite. Hier stehen wichtige Daten, die man... Weiterlesen →

Rechenschieber 2 (DDR)


Für alle, die sich neulich beim Rechenschieber-Artikel gefragt haben, wie lange die in Benutzung waren, sei gesagt: Bis zum Erscheinen des 1. SchulRechners der DDR, dem SR-1 im Jahr 1984, haben die DDR-Schüler und -Studenten den VEB Mantissa "Mono Rietz"-Rechenschieber benutzt. Aber auch in den ersten Jahren nach dem SR-1, durfte in Klassenarbeiten nur mit dem... Weiterlesen →

Rechenschieber


Früher neben Stift und Papier unverzichtbares Hilfsmittel für schnelles Rechnen, ist der Rechenschieber heute nahezu unbekannt. Niemand lernt mehr, wie man ihn bedient und diejenigen, die es gelernt haben, dürften es allmählich vergessen haben. Mein Rechenschieber hat auf der Rückseite noch Tabellen, wieviel Ziegelsteine, Kalk und Sand für einen laufenden Meter Mauer notwendig sind. Er... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: