Heute soll es mit einem Prospekt weitergehen. Dieses schöne Druckwerk fand ich kürzlich zwischen anderen Schriftstücken. Am dunklen Rand auf der Titelseite erkennt ihr, daß es viele Jahre auf dem Dachboden mit einem Buch schräg darauf lag. Auf den ersten Blick dachte ich, es sei ein Kirchenprogramm oder ähnliches christliches Zeug und wollte es schon... Weiterlesen →
Die Geschichte des Weihnachtsbaumes – 1901
Heute ist der 1. Weihnachtsfeiertag. Alle sind damit beschäftigt, ihre Familie zu besuchen und Geschenke auszutauschen. Niemand hat Zeit, lange Geschichten in meinem Blog zu lesen. Daher fasse ich mich heute kurz und bringe euch nur eine kurze Geschichte des Weihnachtsbaumes, 1901 erschienen auf chromolithographierten Sammelbildern von Liebig's Fleisch-Extract. Eine schöne Illustration aus der Zeit... Weiterlesen →
Langes Fädchen, faules Mädchen – Zwirn
Neulich habe ich mir Zwirnsfaden kaufen müssen, weil ich einen Gurt meiner Fototasche diebstahlsicher machen wollte. Dazu brauchte ich noch einen Satz Nadeln und jede Menge Hoffnung, daß ich weiß, was ich tue. Zu hause fiel mir ein, daß ich ja durchaus Nadeln besitze. Zwei hübsche alte, Nadel-Sortimente aus der Jugend meiner Mutter. Die Marke Tannen-Nadeln... Weiterlesen →
Hoffmann’s Stärke
Gestern gab es den vertiefenden Artikel über die Lithographie und dabei einen Verweis auf die Druckerei "Gebrüder Klingenberg GmbH" in Detmold. Wie ihr auf der Wikipedia-Seite zu dieser Druckerei sehen könnt, hat Klingenberg nicht nur für die Firma Liebig gearbeitet, sondern auch für Hoffmann's Stärkefabriken in Bad Salzuflen. Und da dachte ich mir: bestimmt wollt... Weiterlesen →