Daß der Name Opel früher für mehr, als Autos stand, wisst ihr spätestens seit meinem Artikel über Opel-Fahrräder (hier) und Opel-Zwieback (hier). Ein aufmerksamer Besucher meines Museums hat bei sich eine Dose auf diesem Bild wiedererkannt und mir freundlicherweise zukommen lassen. Schaut mal links oben. So sieht sie aus: Zwar sind die Papieretiketten im Lauf... Weiterlesen →
Opel-Zwieback
Heute gibt es schon wieder einen Beitrag zu einem Produkt, das mich anfangs in die Irre geleitet hat. Diese schöne Gewichts- und Ernährungstabelle ist ein Werbegeschenk der Leipziger Zwiebackfabrik H. O. Opel. Entgegen meiner ersten Vermutung, ist Herr H.O. (wahrscheinlich Hans- oder Heinrich-Otto) nicht mit den Rüsselsheimer Autobauern verwandt. Die Fabrik zur Herstellung von Zwieback,... Weiterlesen →
Als meine Oma noch Unser Kind war
Meine Omi war nicht immer alt. Je älter die Fotos von ihr sind, desto jünger ist sie darauf. Kurios! Begonnen hat es mit ihr, ähnlich wie bei vielen meiner Leser, mit der Geburt. Und damals wie heute hatten die Eltern nichts besseres zu tun, als sich ein Buch zu kaufen, in dem sie das erste... Weiterlesen →