Deutsch-Sowjetische Freundschaft


Freundschaft wurde in der DDR großgeschrieben. Allerdings gab es zwei Arten von Freundschaft: die zwischen Kindern und Erwachsenen, üblicherweise auf der Basis von Sympathie entstanden und die verordnete Freundschaft zu befreundeten Ländern, Völkern oder Gesinnungen. Mit der zweiten Variante konnte ich nie wirklich viel anfangen. Genau das ist jedoch der Grund, warum ich die Reliquien daraus aufgehoben habe und heute hier vorstelle.

Wer etwas auf sich hielt (die anderen), nähten sich das Symbol der DSF, wie sie umgangssprachlich außer bei Fahnenappellen der Pioniere nur genannt wurde) auf das Pionier– oder FDJ-Hemd.

Zu besonderen Anlässen und bei Treffen befreundeter Jugendgruppen wurden auch gern Anstecker ausgetauscht. Einige seht ihr hier:

DSF Anstecker

sofern mir jemand einen Hinweis geben kann, wofür die gelbe 1 im roten Karo steht, bitte einen Kommentar hinterlassen. Es ist nicht „Die Goldene Eins“.

Wimpel Kollektiv DSF

In den Betrieben wurden Leistungs-Wettkämpfe veranstaltet, bei denen einerseits die DSF-Mitgliedschaft aller Brigade-Mitglieder als auch die (Über-)Erfüllung der Norm wichtige Kriterien war um den Ehrennamen „Kollektiv Deutsch-Sowjetische Freundschaft“ führen zu dürfen. Dafür gab es dann zuerst den Standard-Wimpel und bei kontinuierlichem Erfolg diese Wimpel nach 15, 20 bzw. 25 Jahren. (man hatte sich sicher mehr erhofft, denn diese drei Exemplare sind unbenutzt – es wurde offenbar schon etwas vorausschauend produziert)

Jugendfestival Autogramme

In meinem Schülerdasein gab es vereinzelte Treffen mit Delegationen ausländischer Schulklassen. Bei der Gelegenheit wurden Adressen ausgetauscht. Dazu konnte man sicher Heftchen wie dieses von 1984 benutzen, das gab es zu meiner Zeit allerdings noch nicht. Ich hatte ein Vokabelheft benutzt. 

Briefmarken Heft Transport Sowjetunion

Ein Brieffreund aus der Sowjetunion hat mir dann z.B. dieses Briefmarken-Heft zum Thema Transport (Транспорт) geschickt. Darüber habe ich mich damals sehr gefreut.

Briefmarken Heft Transport Sowjetunion
Briefmarken Heft Transport Sowjetunion
Briefmarken Heft Transport Sowjetunion

Etwas umfangreicher wurde es, als irgendjemand aus meiner Schule meine Adresse (und die anderer Kinder unserer Schule) in die „Brieffreund Suche“-Rubrik einer bulgarischen Kinder- oder Jugend-Zeitung drucken ließ. Zuerst kamen vier oder fünf Briefe pro Tag, nach einer Woche waren es 20 bis 30 und zu Rekordtagen um die 70 Briefe – PRO TAG!!! MEHRERE MONATE LANG!!! Jeder, der die Arbeit eines DDR-Briefträgers kennt, weiß, daß das mehr Post war, als die gesamte Straße und die Nebenstraßen zusammen an einem Tag bekamen. Ich war dann auch mit der Beantwortung etwas im Rückstand. Vier oder fünf Briefe habe ich geschafft. Aber gelesen habe ich sie alle und mich über die Beigaben gefreut. Postkarten (40x dieselbe), Briefmarken (ebenfalls) und sogar bestickte Taschentücher und mindestens zwei Mädchen-Schlüpfer (unbenutzt) kamen auf diese Weise in meinen Besitz! Verstehe einer die bulgarische Jugend!

Ein aktuelles Beispiel gelebter Deutsch-Sowjetischer Freundschaft kann man prima bei der derzeitigen Kandisbunzlerin sehen. Sie hat das in ihrer FDJ-Zeit offenbar so sehr geübt, daß sie inzwischen zu jeder beliebigen Zeit mit jedem beliebigen Schurken oder Nur-beinahe-Schurken engste Freundschaft, Verbundenheit, Völkerfreundschaft und Unterstützung eingehen kann ohne dabei weder rot zu werden und ein schlechtes Gewissen zu haben, noch in einer Rede irgendwelchen Inhalt von sich zu geben. Toll! Sage einer, die DDR hat uns nichts beigebracht!

Und nun habt einen schönen Tag, meine Freunde!

7 Kommentare zu „Deutsch-Sowjetische Freundschaft

Gib deinen ab

  1. Hey,
    eine Freundin und ich sollen für die Schule ein Referat über die DSF halten und möglichst auch etwas von Menschen einbringen, die damit selbst Erfahrungen gemacht haben.
    Ihr Artikel war schon mal eine große Hilfe, nun hätten wir allerdings die Frage, ob Sie uns etwas mehr darüber erzählen könnten, besonders auch Ihre eigene Sicht zur DSF war. Persönliche Berichte sind einfach viel aussagekräftiger als irgendwelche Wikipediaartikel etc.
    Wir würden uns jedenfalls sehr freuen 🙂
    liebe Grüße!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: