Man kann nicht sagen, daß es in der DDR keine Schallplatten für Kinder gab. Es gab sogar recht viele. Allerdings hatte so ziemlich jeder jede.
Spejbl und Hurvinek – von den beiden gab es mehrere Platten.
DIE ultimative DDR-Kinderlieder-Platte
Pittiplatsch und Schnatterinchen – sowie als Stargast der Hund nach dem ich benannt wurde: Moppi.
Wenn du auf dieser Seite gefunden hast, wonach du gesucht hast, spendier mir doch bitte einen Kaffee, indem du auf den Link klickst. Danke schön!
noch mehr Pitti, Schnattchen und Moppi (über den Wikipedia weiß: Moppi war ein dicker Hund mit faltigem Gesicht (ähnlich einem Mops). Moppi war ein ungezogener Hund, der Pitti meist zu üblen Streichen überredete. Am Schluss des Samstag-Abendgrußes bekehrte zumeist Schnatterinchen die beiden Schlingel, die dann ihre Untaten bereuten und Besserung schworen. In jedem Fall traf das für Pitti zu, Moppi blieb auch ab und zu stur.) – ich glaube, darüber muß ich mit iXi nochmal reden.
Herr Fuchs und Frau Elster (Kreuzspinne und Kreuzschnabel, diese Person!)
und noch mehr Kinderlieder. Meine Güte, müssen wir viel gesungen haben, damals in der DDR. Dazu passen ja auch diese Beiträge.
Und jetzt schnell den alten Plattenspieler hervorgeholt, auf 33 Umdrehungen gestellt und losgesungen bzw. durch den Märchenwald gestreift…
Dicker Hund mit faltigem Gesicht! 🙂
LikeLike