Best of in der Sommerpause – Teil 4


In unserem heutigen Rückblick geht es zuerst nach Frankreich ins Jahr 1900 und dort zur Weltausstellung. Klickt mal hier.

 

Die beiden Artikel über die Ausbombung meiner Oma nebst ihrer drei Kinder findet ihr hier.

 

Mit drei Kreuzen zu unterschreiben, war früher durchaus noch weit verbreitet. Einen Artikel darüber hatte ich euch hier präsentiert.

 

Die Wahrheit über Mah-Jongg hatte ich euch hier verraten. Ein lesenswerter Beitrag, der euch sicher viel Neues vermittelt.

 

Moopenheimers Museum hätte seinen Namen nicht verdient, gäbe es keinen Artikel über den Mopp in meinem Besitz. Die Fleissige Minna habe ich euch hier vorgestellt.

 

Die Sporteltaxe kannte garantiert niemand von euch, bis ich damals diesen Artikel veröffentlicht habe.

 

Braun’s Farben haben es mir schon immer angetan. Egal, ob Beizen, Lacke oder Ostereierfarben – Braun’s war immer am Pinsel. Der Beitrag dazu ist hier.

 

Und dann waren da noch meine Papp-Schallplatte (seht hier)

 

und die Trompeter-Bücher. (hier)

 

Was es mit Hermann Görings Metallsammlung auf sich hatte, konntet ihr hier lernen

 

und wer sehr alte deutsche Comics vom Fix-und-Foxi-Macher Rolf Kauka mag, ist hier richtig.

 

Zum Schluss noch ein Blick auf das Dienstbotenbuch von Fräulein Marie Zehentmeier aus der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. (klickt hier)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: