Der große Umzug


Liebe Besucher,

ein Umzug ist immer mit viel Arbeit verbunden. Mancher zieht von einer Wohnung in eine andere, aus zwei Wohnungen in eine gemeinsame oder umgekehrt.

Mein Museum zieht momentan auch um – von einem Foto-Hoster zu einem anderen.

Zeichne das Bild nach – es besteht aus nur einer durchgehenden Linie.

Bedauerlicherweise scheint sich das Dasein von Flickr in absehbarer Zeit seinem Ende zuzuneigen. Das ist schade, weil die Seite wirklich tolle Funktionen bietet, mit denen man Fotos präsentieren kann. Nach reiflicher Testphase bin ich nun bei – es schmerzt zu schreiben – Google Fotos gelandet. Die Funktionalität ist mies, aber ich hoffe, das Angebot bleibt bestehen.

Was bedeutet das im Detail? Ich muß für alle derzeit im Museum eingearbeiteten 2636 Fotos den Link aktualisieren. Zitat: „Eine Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat.“ Einzige sichtbare Änderung für euch als Besucher: Fotos im Porträt (hochkant) sind nun größer und man kann zukünftig nicht mehr auf ein Foto klicken um eine große Version herunterzuladen.

In dieser Zeit kommt hier nichts neues hinzu. Wenn ihr hier aber noch ein kleines Stück nach unten scrollt, findet ihr links, als Letztes das Archiv. Sucht euch dort einen Monat aus und schaut, was es für tolle Artikel gab.

9 Kommentare zu „Der große Umzug

Gib deinen ab

  1. Auch wenn es verlockend ist, ich würde von kostenlosen Fotoclouds abraten.Du weißt nie, wie lange die existieren und der Datenschutz ist auch mies.Picasa war großartig, aber leider von Google eingestellt.

    Like

  2. Warum machst du nicht mit einem iPhone die photofreigabe … Dann musst du nichts mehr umräumen .. Und du hast sie immer alle bei dir . Willst du sie nicht mehr auf der Freigabe oder Cloud auf dem Gerät speichern . Aber du hast den Kult nicht mehr auf anderen Seiten. Das ist ja eine Heidenarbeit das alles umzupfrimmeln … 🤓
    🙃

    Like

    1. Ich arbeite zwar am MacBook, aber nutze kein iPhone. Apples iCloud gefällt mir noch weniger als Google. Amazon wäre noch eine Möglichkeit gewesen.
      Aber um die Bearbeitung der 3600 Links (plus weiterer 1400 schon geplanter Museums-Fotos) komme ich so oder so nicht herum, denn letztlich muß ja auch jeder Benutzer an meine Fotos kommen, da wollte ich sie dort hosten, wo sie mir am sichersten erscheinen und ich die Zugriffsrechte leicht privat oder öffentlich setzen kann.

      Gefällt 1 Person

      1. Ich hab kein Mac Book da weis ich wiederum nicht wie das dann funktioniert … Ob es da die Fotofreigabe gibt das ich ja nicht .Dann hättest ja alles auf dem Gerät noch besser wie iPhone . Du wirst schon wissen was am besten ist 😄.. Viel Spaß bringt deiner Tüftelei …

        Like

      2. https://support.apple.com/de-de/HT202786
        Da ich selber grade mit dem thema zu gange bin und auf der Suche wie ich mein Problem löse … da finde ich das . Es geht auf dem Mac und auf dem Iphone das man due die Photos mit der Fotofreigabe mit eine Geteilten Album freigeben kann. Ausserdem gibts die Einstellungen das auch noch diesen Ordner msn als eigene Website veröffentlichen kann … Das ist ja Mega gut . Das ist doch genial .
        😁
        Zumindest weiß ich jetzt wo ich weitergehen kann…
        🦉

        Like

      3. 🙃😀…. ich bin auch am rumwurschteln was wo geht und was am besten ist .. ich hab’s nur nochmal erwähnen wollen … Ich denke immer besser man hat den Salat bei sich auf dem Rechner und nicht irgendwo . Ich ab auch gesehen man muss die Leute einladen per Email oder Nummer um die Bilder sehen und Liken oder kommentieren zu können . Die Website dient dann denen die kein iCloud nutzen . Also weiter suchen … 😀

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: