Werbung vor 50 Jahren – DER SPIEGEL, April 1964


Vor ein paar Wochen habe ich euch einen Artikel aus dem SPIEGEL vom 29. April 1964 über eine besonders perfide Idee der Nazis vorgestellt. Beim Durchblättern dieser Zeitschrift ist mir aufgefallen, wie viel Tabakwerbung es damals in den Zeitschriften noch gab. Ich weiß nicht mehr genau wann, aber zu Beginn irgendeines Jahres wurde die Tabakwerbung... Weiterlesen →

München und Sapporo – Olympische Spiele 1972


1972 war ein Jahr, in dem Olympische Spiele ausgetragen wurden: die Spiele der XX. Olympiade (Sommer) und die Spiele der XI. Olympiade (Winter). Gern werden die Olympischen Spiele mit der Olympiade verwechselt, jedoch besteht ein großer Unterschied zwischen beiden. Als Olympiade wird der (vier Jahre dauernde) Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen genannt. Während also die Olympiade... Weiterlesen →

Die bundesdeutsche Gefangenenmarke


Am 9. Mai 1953 gab die Deutsche Post der Bundesrepublik Deutschland eine Briefmarke heraus, die später im Michel-Briefmarkenkatalog unter Katalognummer 165 geführt werden sollte. Bekannt geworden ist sie unter dem Namen Kriegsgefangenenmarke und war die meistverkaufte Sondermarke Deutschlands. Im Jahr 1953, also acht Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, waren noch immer zahlreiche ehemalige Wehrmachtsoldaten... Weiterlesen →

Gruß aus Waldsee


Heute muss ich meinen Grundsätzen ein kleines bisschen untreu werden, da ich den Artikel, um den es heute geht leider nicht selbst besitze. Es besteht auch kaum eine Chance in den Besitz einer dieser Postkarten zu gelangen. Daher greife ich auf Sekundärliteratur zurück und erzähle euch die Geschichte zu diesem Artikel unter Zuhilfenahme eines Spiegel-Magazins... Weiterlesen →

Von Fliegen und Vögeln


Frau Beate Köstlin war eine sehr vielseitige Frau mit interessanter Lebensgeschichte. Geboren 1919, mit 15 hessische Meisterin im Speerwerfen, zwei Monate vor ihrem 18. Geburtstag, im August 1937, die erste Flugstunde auf einer Heinkel He 72 in Rangsdorf bei Berlin. Wikipedia ergänzt: Drei Wochen später folgte der erste Alleinflug. Von Fluglehrer Haak wurde sie auf die Muster Klemm... Weiterlesen →

I. G. Farbenindustrie


Im Igelit-Artikel vor einigen Wochen habe ich euch bereits über die dunkle Vergangenheit der I. G. Farben berichtet. Wer es damals nicht gelesen hat, sollte es auf jeden Fall nachholen. Heute, am Freitag, dem 13. möchte ich euch zwei Aktien dieser in meinen Augen zu den finstersten Firmen aus Deutschlands Geschichte zählenden Interessengemeinschaft Farbenindustrie vorstellen.... Weiterlesen →

Karlheinz Böhm, Magda und Romy Schneider


Ich hinke etwas hinterher mit meinen Artikeln. Dafür eine kleine Entschuldigung. Um euch aber nicht ganz leer ausgehen zu lassen, gibt es heute wenigstens etwas kleines: zwei Autogrammkarten aus den 1950er Jahren Die linke wurde signiert von Karlheinz Böhm, der zum Einen Schauspieler war, zum Anderen für sein Engagement in Afrika bekannt war. Er war der... Weiterlesen →

Viel Glück im neuen Jahr! Schnell noch Lotto spielen!


Lotto ist für Leute, die schlecht in Mathe sind! Eine Weisheit, die mir als Mathe-Freak wahrscheinlich ebenso viel Geld gespart hat, wie mein Hang zum Nichtrauchertum! Da es aber genug Bürger gibt, die mit dem Mathematikunterricht auf Kriegsfuß standen, gibt es in so ziemlich jedem Land, das Geld benötigt, eine Lotterie. In der DDR war... Weiterlesen →

Blockmalz


Die einen mögen sie, die anderen nicht. Malzbonbons. Eigentlich nur ein ganz normaler Bonbon mit Malzgeschmack, so süß und so gesund. Echt Hohberger's Bayrischer Blockmalz-Zucker garantiert aus München gibt es heute nicht mehr. Laut dem Dosenpapst stammt sie aus den 1950er Jahren. Und der kennt sich aus, also glaube ich es ihm. Der Blockmalz-Mann würde... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: