Vor etlichen Jahren habe ich euch die Reihe der Trompeterbücher vorgestellt. Wer sich nicht mehr erinnert, klickt hier. Inzwischen habe ich noch einige ausgewählte Bände dieser Reihe meiner Sammlung hinzugefügt. Der Grund: einige der ca. 200 Bände der Trompeterbuch-Reihe hatten höhere Auflagen, andere nur kleine. Ich habe mich nach den Büchern mit kleiner Auflage umgeschaut... Weiterlesen →
Milchlieferanten nehmen Margarine – die Dürre im Sommer 1959
Die Alten unter uns erinnern sich vielleicht noch - der Sommer 1959 hielt Mitteleuropa fest im Griff. Das Bundesarchiv hält für uns eine UFA-Wochenschau vom 14. Juli 1959 bereit. Ab 0:00:05:05 wird über den heißen Sommer berichtet und wir sehen, wie sich die Westberliner über die Hitze retteten. Ein großes Problem hatten damals im Westen... Weiterlesen →
Fidibus paß auf – Verkehrserziehung in der DDR
Kinder sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Das wusste man auch schon in der DDR. Verkehrserziehung wurde damals noch groß geschrieben. In der Schule, im Verkehrsgarten und bei Kinderfesten - überall waren Verkehrserzieher und Polizisten zur Stelle und wer gut aufgepasst hatte, bekam die Goldene Eins. Es gab ein ABC des Straßenverkehrs - ein Nachschlagewerk für Kinder... Weiterlesen →
Bootsmann auf der Scholle
Hurra, ich habe es bekommen. Eines meiner Lieblingsbücher aus der Trompeterbuch-Reihe - Bootsmann auf der Scholle. Und das Beste daran - meine liebe Kollegin Sylvia hat es mir geschenkt. Danke! So habe ich vor Rührung gekuckt. Worum geht es in diesem Buch? Die Hauptperson ist natürlich Bootsmann, der kleine, schwarze Hund des Schlepper-Kapitäns Putt... Weiterlesen →