Geld sichern zum Kriegsende – Dresdner Bank 1945


Wer gewinnt immer, egal ob Wirtschaftshoch oder -tief, Friedens- oder Kriegszeiten? Die Banken. Sie verleihen Dir bei Sonne einen Schirm, nur um ihn bei einsetzendem Regen zurückzufordern. Daß man als Bank keine Skrupel haben darf, wenn man erfolgreich sein möchte, hat eine der großen deutschen Banken ganz besonders deutlich gezeigt - die Dresdner Bank. Einigen... Weiterlesen →

die frische Resi


Die frische Resi kennt heute niemand mehr (außer mir). Auch mit Leni und Susi sieht es nicht anders aus. Alle drei waren Magarine-Marken der Vereinigten Margarine-Werke in Nürnberg. Bis 1939 im Besitz zweier jüdische Familien Salb und Wohl und der Familie Lang. Im Zuge der Arisierung waren die jüdischen Eigner gezwungen, ihren Anteil den "arischen" Teilhabern... Weiterlesen →

Das Flunder-Spiel


Gestatten - ich bin eine Flunder. Kennt jemand "Das lustige Flunder-Spiel"? Man kann es auch heute noch kaufen, in Zeiten der amerikanischen Kindes-Beeinflussung wurden die Flundern allerdings meist gegen Disney- oder ähnliche Figuren ausgetauscht. Der Spieletitel ist in Sütterlin-Schrift, die ab 1. September 1941 verboten war. Das erleichtert die Datierung Die 12 Flundern aus Karton, die... Weiterlesen →

Versandhäuser


Zwei interessante, alte Versandhauskataloge habe ich. Neckermann und Quelle - beide bis vor einigen Jahren große Namen im Versandhandel. Und beide von heute auf morgen verschwunden. Aber wer kennt schon die Geschichte dieser Häuser? Mein Quelle-Katalog von ca. 1937 gibt ein deutliches Bild zur Einstellung der Firma ab. Es bleibt die Frage zu stellen, ob... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: