Habt ihr euch schon einmal gefragt, was es mit den Medaillen auf sich hat, die gelegentlich auf Lebensmittel-Verpackungen zu finden sind? Egal ob Käse, Saft, Wurst, Sekt oder, wie hier abgebildet - Bier, in allen Kategorien der Lebensmittelbranche findet man sie. Jedes Jahr werden eine Vielzahl von Lebensmitteln geprüft - in Deutschland beispielsweise von der DLG. Dabei... Weiterlesen →
Der Liquidator-Orden
Wer hat ihn schon einmal gesehen? Wer kennt ihn? Hier seht ihr eine der makabersten Auszeichnungen, die in den letzten Jahrzehnten verliehen wurden. Was ihr dort oben seht, ist der Orden für die aktive Teilnahme an der Eindämmung der Schäden unmittelbar nach der Explosion des Atomkraftwerkes Tschernobyl vom 26. April 1986. Nachdem die deutschen und... Weiterlesen →
ein Musterbeispiel für Bürokratie – Handels-Vollmacht von 1925
Stellt euch vor, ihr wohnt in Konstantinopel, seid ein guter Verkäufer und sollt für eine Münchener Firma, die Waagen herstellt einige ihrer Produkte im eigenen Land verkaufen. Dazu benötigt ihr eine Vollmacht. Schnell hingeschriebene vier Zeilen: Wir Bevollmächtigen hiermit Herrn Dipl.Ing. Midhat R e d j a i Constantinople, Chichli Rue Ahmed Bey 53, uns bei der... Weiterlesen →
Streichholzkerzen für einsame Minuten
Wieder habe ich etwas gefunden, von dem ich glaube, dass die Wenigsten unter euch davon schon einmal gehört haben: eine Schachtel Streichholzkerzen. Diese nette, junge Dame, die mit hoher Wahrscheinlichkeit inzwischen längst tot ist, lacht uns von der Oberseite der Schachtel entgegen. Zieht man an der kleinen Lasche unten, kommt der geheimnisvolle Inhalt der alten... Weiterlesen →
Schweppes Coca oder Coca-Cola – wer hat die Rechte?
Vor einiger Zeit habe ich euch schon Auszüge aus meinen Patent-Büchern vorgestellt. Das waren die gedruckten Ausgaben der eingereichten Registrierungen zum Namens- und Musterschutz. Verpackungen, Schriftzüge, Namen - all das muß man sich schützen lassen um zu vermeiden, daß jemand unter demselben Namen, gleichen Schriftzügen oder identischen Verpackungen ein minderwertiges Konkurrenzprodukt verkauft. Man erkennt diese geschützten... Weiterlesen →
Auslauf eines 300 Jahre Pachtvertrages – Grundstücksverhandlungen von 1777
Wer kennt das nicht? Da hat man ein Stück Land, verpachtet es und nach knapp 300 Jahren gibt es Ärger um den Preis. Eine Begebenheit, die wir alle schon mehr als einmal selbst erlebt haben, oder? Nicht anders erging es der uns bereits bekannten Famile von Damm. Wie ihr in dem heute vorgestellten Entwurf einer... Weiterlesen →
Biergärten und Berliner Weiße
Ist die Berliner Weiße eigentlich eine regionale Spezialität, oder wird sie auch außerhalb Berlins und seines Dunstkreises geliebt und getrunken? Ich mag sie in grün lieber als in rot. Und ich rühre sie so lange, bis der Strohhalm im Glas senkrecht stehen bleibt. In den Berliner Biergärten ist sie allgegenwärtig, auch wenn die invasiv Zugereisten... Weiterlesen →
Höhensonne
Als Kind sollte ich mich noch drunter setzen. Warum heißt die Höhensonne überhaupt Höhensonne? Wikipedia weiß Rat und vermutet, der Name "leitet sich vermutlich aus dem im Gebirge verstärkt wirksamen Ultraviolettanteil des Sonnenlichtes ab". Ich habe vor einigen Jahren dieses tolle Prospekt gekauft - nicht wegen der Höhensonne sondern eher wegen der Grafik von Ludwig... Weiterlesen →
Milchmädchen
Jeder kennt die gezuckerte Kondensmilch von Nestlé, das Milchmädchen. Kaum einer weiß, dass es dieses Produkt in nahezu identischer Rezeptur schon seit 1866 gibt. Und diejenigen unter euch, die wussten, dass das Milchmädchen schon ein recht altes Mädchen ist, wissen bestimmt nicht, womit alles begann. Vor Nestlé gab es nämlich die Brüder George und Charles... Weiterlesen →