Lithographische Druckerei François Appel – Rue du Delta, 12 – Paris


Daß ich seltsame Dinge sammle, dürfte jedem meiner Besucher inzwischen bekannt sein. Fragt mich nicht, wie ich als Berliner auf die Idee gekommen bin, Werke zu sammeln, die von einer speziellen Druckerei in Paris hergestellt wurden. Aber so ist es. Einige meiner Sammelstücke habe ich euch in vergangenen Beiträgen schon vorgestellt. Heute kommt ein Brief... Weiterlesen →

Tageszeitung 1979 Ost-Berlin vs. West-Berlin


Heute hat die iXi Geburtstag. Und was hat sie bekommen? Von mir gibt es immer irgendwas Besonderes. Zwei Zeitungen aus ihrer Meist-Heimatstadt, die am Tag ihrer Geburt, an dessen Tag die Zeitungen erschienen sind, noch geteilt war. Eine aus Ost-Berlin, eine aus West-Berlin. 21. Oktober 1979 Die ostberliner Berliner Zeitung kommt in vergleichsweise geringem Umfang daher.... Weiterlesen →

1000 Dollar zu verschenken


Eine recht plumpe Werbung, die jedoch bestimmt ihren Zweck erfüllt hat, darf das Licht der Welt heute wieder erblicken. Dieser 1000-Dollar-Schein sieht den Originalen von 1918, 1934 und der Gold-Ausgabe nur bedingt ähnlich. Für das deutsche Auge der 1920er / 1930er-Jahre hat es aber ausgereicht. Auch die deutsche Aufschrift "Tausend Dollar" klingt sehr unamerikanisch. Solch ein Schein-Geldschein wird allerdings vom... Weiterlesen →

warten bis es dunkel wird – Kino-Dias


In kleinen Kinos gibt es sie noch heute: die Dia-Show vor dem Beginn des Films. Allerdings wird heute keine Dia-Werbung mehr für Filme gezeigt. Es sind fast ausschließlich kleinere Firmen und Restaurants im Dunstkreis des Kinos, die auf diese preiswerte Werbeform  zurückgreifen. Film-Werbung aus der BRD Und noch drei weitere Dias aus der BRD: zur... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: