Heute hat die iXi Geburtstag.
Und was hat sie bekommen? Von mir gibt es immer irgendwas Besonderes.
Zwei Zeitungen aus ihrer Meist-Heimatstadt, die am Tag ihrer Geburt, an dessen Tag die Zeitungen erschienen sind, noch geteilt war. Eine aus Ost-Berlin, eine aus West-Berlin.
21. Oktober 1979
Die ostberliner Berliner Zeitung
kommt in vergleichsweise geringem Umfang daher. Gerade einmal 16 Seiten stark ist die Samstags/Sonntags-Ausgabe gewesen. Ja, iXi ist ein Sonntagskind. In der DDR gab es aber keine speziellen Sonntags-Zeitungen – Samstag und Sonntag wurden in eine Zeitung gesteckt.
Und was gab es damals für Neuigkeiten in der DDR?
Wie immer wurde eigene Beweihräucherung betrieben. Planübererfüllung, links-mittig eine Erfolgsmeldung bei der Festnahme der Westberliner Agentin Marianne Pollacek und in der Mitte ein Bericht über amnestierte Bürger aus DDR-Gefängnissen. Die ausländischen Bürger, die bereits aus der DDR ausgereist sind, dürften freigekaufte politische Gefangene gewesen sein.
Auf der nächsten Seite ein toller Bericht über die leistungsfähigen Großrechner der DDR und die damit verbundene Resignation westlicher Firmen wie IBM. Zitat: „Seither stellen kapitalistische Computerkonzerne keine Rechner mehr auf der Leipziger Messe aus.“
Darunter ein Artikel über die erstmalige Einführung der Sommerzeit im Jahr 1980.
Weiter geht es mit Kultur-, Todes- und Kleinanzeigen (Rotfuchsschapka für 295 Mark!)
und schon kommt wieder Politik.
Das Fernsehprogramm für beide Programme und beide Tage passte auf einen winzigen Seiten-Abschnitt
Auf dieser Seite ist ein Bericht über den drei Jahre zuvor eröffneten Palast der Republik, den es inzwischen auch nicht mehr gibt. In der Mitte zwei wichtige Mitteilungen: das Wetter und zwei Veranstaltungen: „Eine Anleitung der Kreis- und Leitpropagandisten zum 3. Thema des Parteilehrjahres der Zirkelkategorien“ (bitte, was?) „Grundlagen des Marxismus/Leninismus“ und am Tag darauf „Volkswirtschaft / sozialistische ökonomische Integration“ und „Geschichte der SED“. Na, wenigstens das Wetter versprach schön zu werden.
Auf den folgenden beiden Seiten zwei Berlin-Berichte, die interessant zu lesen ist.
Und dann kommt ein faszinierender Bericht über die furchtbaren Lebensbedingungen der Türken in Berlin-Kreuzberg. Wir haben es ja immer geahnt. Nun lesen wir es schwarz auf weiß.
Literatur und Leben
Wissenschaft und Technik
Der motorisierte Berliner – ein hilfreicher Tipp:
Und das war so ziemlich die komplette Zeitung für das Wochenende.
Ganz anders daher kommt die Sonntagsausgabe der Berliner Morgenpost von Axel Springer. 86 Seiten!
Ein kleiner feiner Bericht auf der Titelseite ist definitiv lesenswert: „Die Angst ist fort: Kleine Kambodschaner freunden sich mit Deutsch und Bratwurst an
Besonders interessant finde ich die Werbung – seht euch mal an, was damals modern war und was die Sachen gekostet haben.
Verkehrsunfall-Bilanz
Aussenpolitik und Werbung
Geschirrspüler für DM 1098,- und Heizöl für 80 Pfennig pro Liter. (was kostet das eigentlich im Moment?)
Passend zur Ölkrise ein Bericht über das mangelnde Bewusstsein der Amerikaner darüber. Darunter eine Baumarkt-Werbung mit Energiespar-Zubehör.
ein Computer-Bericht und Ausbildungsplatz-Tipps:
Pelz-Werbung (!?!), eine Gastspieltournee von Paul Kuhn, der SFB-Bigband und Solist Reinhard Mey, Fernsehprogramm und ein wissenschaftlich untermauerter Bericht, wonach Comics durch ihre Bilderflut unsere Phantasie lähmen, mit ihren Wortfetzen und Sprechblasen unsere Entwicklung hemmen und durch die darstellung von Brutalität und Gewalt zur Verrohung führen. In der Mitte eine Sendungs-Kritik zu III nach neun mit dem Gast Konditormeister (!) Rüdiger Nehberg, Hobbyreisendem in Sachen Abenteuer.
Harald Juhnke, Schweine-Mettwurst und 3 Holländische Brathähnchen:
Der Lokalteil: ein Sex-Gangster wird mit Hilfe von Computern erfolglos gejagt (das Foto rechts gehört nicht zum Artikel), Abschaffung des Sonnabends für Schulkinder und eine schmucke Elementgruppe für DM 1396,- auch per Zeitkauf, dem neuen, sensationellen Kauf-System.
und auch die Morgenpost hat Veranstaltungstipps sowie schon wieder Quelle-Werbung
Hifi- und andere Werbung:
Roger Whittaker, Der neue Star Robert Palmer, Peter Alexander:
Deutschkurse für ältere Türkenkinder (man erkennt in diesem Beitrag gut, daß die Gastarbeiter noch immer streng als anders angesehen werden), Kaiser’s Werbung (im Rest Deutschlands als Tengelmann bekannt)
Leserbriefe und Werbung für C&A (Cord-Jacken) und Morgenpost-Eigenwerbung für Kinder-Preisausschreiben:
Interessante Seiten für Motorrad- und Auto-Freunde:
Sport:
Und hier noch ein bißchen Klugscheißer-Wissen, das mir bis heute unbekannt war: Exakt 65 Jahre vor iXi’s Geburtstag feierte die Glühbirne ihr erstes öffentliches Er-Scheinen.
dazu weiter hinten dieser Bericht:
Wohnungsmarkt: sagt man Dreizimmrige Wohnung?
Ein Hoch auf die Atomkraft (in Einklang mit der andauernden Ölkrise):
Jobangebote:
Reise und Erholung
Flüge mit Pan Am
Nochmal C&A-Werbung
und mehr Reisen
Ein kurzer Artikel zu einem Reiseangebot mit der Concorde – DM 13760,- – nicht schlecht.
Und schließlich die letzte Seite:
Und damit war vor 12783 Tagen der Sonntag vorbei, der Leser hüben wie drüben umfassend informiert und die kleine iXi hat ihre ersten Schreie in die Welt gebrüllt.
Kommentar verfassen