Am 13. September 1933 war die Regierung Adolf Hitlers seit ca. 8 Monaten im Amt. Die Mehrheit der Deutschen fühlte sich errettet. Versprechen von Politikern waren damals wie heute beliebter als eigenes Nachdenken. In seiner ersten Radioansprache sagte Hitler Ende Januar 1933: „Nun, deutsches Volk, gib uns die Zeit von vier Jahren, und dann urteile... Weiterlesen →
Bautrupp im Dritten Reich
Heute ist der 75. Jahrestag der Befreiung Deutschlands von der Naziregierung. Daher habe ich diesen Artikel für euch verfasst. In vielen Armeen gibt es Bautrupps. Das sind meistens Soldaten, deren Hauptaufgabe das Bauen ist. So werden z.B. Wege und Straßen für vorrückende Kompanien gebaut, Bunker und Wehranlagen errichtet oder Schutt nach Kämpfen beseitigt um den... Weiterlesen →
Schickt Bücher ins Feld
Der erste Weltkrieg ist inzwischen mehr als 100 Jahre her. Er war der wahrscheinlich letzte Krieg auf deutschem Boden, in den die Soldaten jubelnd zogen. In Dokumentationen wird meist nur über die Kampfhandlungen berichtet oder die zerstörten Orte gezeigt. Nur selten wird über den Alltag der Soldaten zwischen den Kämpfen berichtet. Und der war mitunter... Weiterlesen →
Vorbereitet sein in Zeiten des Corona-Virus – cui bono?
(Bitte lest unbedingt bis zum letzten Absatz!) Plötzlich schwappt eine Welle von Aufregung über uns alle herein. Der Covid-19-Virus alias Corona überschwemmt die Erde mit erkrankten Menschen und es gibt hohe Zahlen von Opfern, die medienwirksam ins Rampenlicht gerückt werden. Man fragt sich, wieso das erst jetzt geschieht. Wieso konnten in vergangenen Jahren Virenwellen mit... Weiterlesen →
Soldatenzeitungen 1942 bis 1944
Eine Zeitung enthält heutzutage (bzw. sollte enthalten) tagesaktuelle Nachrichten. Früher war der Erscheinungsrhythmus etwas größer. Es gab meist Wochenzeitungen. Das lag nicht, wie manch einer vermuten könnte, an der schwierigen Verteilbarkeit der Zeitungen. (Wusstet ihr, daß in Großstädten vor 100 Jahren bis zu sieben Mal pro Tag der Postbote kam?) Vielmehr hat man damals eine... Weiterlesen →