Heute gibt es eine Buchempfehlung. Diese Reprint-Ausgabe erschien 2010, also exakt 100 Jahre nachdem das Original herausgegeben wurde. 22 seinerzeit berühmte und bekannte Personen – von denen heute höchstens noch Bertha von Suttner bekannt ist – haben die Kapitel geschrieben. Aus dem Inhaltsverzeichnis:
- Das 1000-jährige Reich der Maschinen
- Das drahtlose Jahrhundert (Wir können mit Hilfe kleiner Kästchen, die am Kopf befestigt werden, mit Menschen reden, die hunderte Meilen entfernt sind oder im heimischen Salon sitzen und Theater- und Opernaufführungen verfolgen, als würden wir in einer Loge sitzen (Koch-Sendungen und Talent-Shows wurden allerdings nichts erwähnt)
- Verbrechen und Wahnsinn im XXI. Jahrhundert
- Der Krieg in 100 Jahren
- Der Frieden in 100 Jahren (Bertha von Suttner)
- Die Kolonien in 100 Jahren
- Die Frau in 100 Jahren
- Die Frau und die Liebe
- Das soziale Leben in 100 Jahren
- Die Religion in 100 Jahren
- Das Jahrhundert des Radiums (Dr. Everard Hustler wollte alle Lampen durch Radium-Strahler ersetzen und dadurch eine komplette Krankheitslosigkeit erreichen)
- Der Sport in 100 Jahren
- Der Weltuntergang
Welch kühne Idee: fern-sprechen und fern-sehen – wie soll das jemals funktionieren?
neue Ausflugsziele
Leben in den Kolonien
Radium
kein Rathaus mehr dank Radium-Todes-Strahlen
Krieg
Für alle, die sich so wie ich für derartige Literatur interessieren, sei das Buch wärmstens empfohlen. Setzt euch unter die Radium-Lampe und genießt diese Lektüre. PS: Die hier gezeigten Fotos stammen von der Copyright-freien Original-Ausgabe (Dank an die Staatsbibliothek). Lediglich die Titelseite und das Cover sind vom Reprint
Kommentar verfassen