Zugegeben, der Titel klingt etwas nationalistisch, aber heute vor 125 Jahren wurde die Kiautschou-Bucht auf 99 Jahre an das Deutsche Reich verpachtet. Da Deutschland offenbar Probleme mit Zeitspannen hat, wurden aus diesen 99 Jahren weit weniger, so wie eine Generation später aus 1000 Jahren nur 12 wurden. Wer sich meine Artikel über die deutschen Kolonien... Weiterlesen →
Grüße aus den Kolonien – Deutschlands Gebiete in Übersee
An anderer Stelle (hier und hier) habe ich euch schon über die Deutschen Kolonien berichtet. Heute folgen noch einige Briefmarken, die seinerzeit auf Briefen klebten, die mein Urgroßonkel an meinen Uropa geschickt hat. Das war ungefähr zwischen 1905 und 1912. Die Marken mit dem Auftrag 2 Cents China wurden von der Vertretung der Deutschen Post... Weiterlesen →
Filmvorführkarte – 1943
Heute habe ich etwas für euch, das ich erst vor wenigen Tagen auf dem Flohmarkt gefunden habe. Das ist eine Faltkarte, die einem Filmvorführer gestattet, den genannten Film in seinem Kino vorzuführen. Nicht jeder x-beliebige Film durfte nach Lust und Laune gezeigt werden. Alles musste von der Film-Prüfstelle koordiniert werden. Das ist auch heute noch... Weiterlesen →
Ein Lesezeichen aus China – UPDATE: Die Quittung einer Wechselstube in Japan
Heute stelle ich euch etwas vor, von dem ich selbst nichts weiß. Es lag als Lesezeichen in einem alten Buch. Und das ist auch schon alles, was ich darüber weiß. Mein Chinesisch ist begrenzt. Darum kann ich nicht lesen, was da steht. Wie noch weitere chinesische Dinge in meinem Besitz, könnte dieses Etwas aus der... Weiterlesen →
Flugblatt Reichskolonialbund
Über deutsche Kolonien gab es in älteren Artikeln an dieser Stelle schon einiges zu erfahren. Mühsam erobert, haben wir sie mit der Niederlage des Ersten Weltkrieges an die Sieger abtreten müssen. Ungeachtet dessen, daß üblicherweise die Kolonialmacht erheblich größeren Nutzen aus einer Kolonie zieht, als die Bewohner der annektierten Gebiete, auch wenn es ihnen häufig anders... Weiterlesen →
Deutschlands Kolonien – noch ein Buch von 1912
Treue Leser kennen meinen Artikel vom 16. September 2014. Hier habe ich meine Traurigkeit über die schlechte Erhaltung des Buches zum Ausdruck gebracht und die Anschaffung eines besseren Exemplars überlegt. Und nun habe ich tatsächlich eins gefunden, das mir zusagt. Es ist zwar die zweite Auflage - das 21.-40. Tausend - allerdings in ganz hervorragender... Weiterlesen →
Deutschlands Kolonien – ein Buch von 1912
Ich habe in den unendlichen Weiten meiner Bücherschränke ein Buch gefunden, das euch vielleicht interessant erscheint. Mir gefällt es. Darum habe ich es vor einiger Zeit gekauft. Es behandelt die deutschen Kolonien und spiegelt die Sicht aus dem Jahr 1912 wider. Über Kolonien (deutsche und andere) habe ich euch schon in vergangenen Artikeln erzählt. Die... Weiterlesen →
Kiautschou – 2. Auflage
(aufgrund von Datenverlust ist der Original-Artikel vom 1. April 2014 verschollen. Hier kommt eine reproduzierte Version aus dem Google Cache) Kiautschou, ein 552 km² großer Teil der Shadong-Halbinsel mit der Hauptstadt Tsingtau (heute Qingdao), war einmal für kurze Zeit eine Deutsche Kolonie in China. Das deutsche Kaiserreich hat sich mit einem Pachtvertrag dort 1898 auf... Weiterlesen →
Die Welt in 100 Jahren
Heute gibt es eine Buchempfehlung. Diese Reprint-Ausgabe erschien 2010, also exakt 100 Jahre nachdem das Original herausgegeben wurde. 22 seinerzeit berühmte und bekannte Personen - von denen heute höchstens noch Bertha von Suttner bekannt ist - haben die Kapitel geschrieben. Aus dem Inhaltsverzeichnis: Das 1000-jährige Reich der MaschinenDas drahtlose Jahrhundert (Wir können mit Hilfe kleiner... Weiterlesen →