In den 1960er und 1970er Jahren waren Schallkarten eine sehr beliebte Beilage in Zeitschriften. Man konnte sie auch am Kiosk kaufen.
Eine Schallkarte war eine Mischung aus Schallplatte und Postkarte.
Hier ein Beispiel aus den späten 60er Jahren. Der Marsch der Leichtathleten wurde auf diese farbenfrohe Karte gebannt. Welches Sportfest im Leipziger Zentral-Stadion seinerzeit stattfand, ist mir unbekannt.
Die Rückseite verrät uns (leider etwas unscharf, Entschuldigung!) die Abspielgeschwindigkeit von 45 Umdrehungen pro Minute. Meine Karte ist unbeschrieben und auch der Briefumschlag ist nicht erhalten.
Hier noch eine Schräg-Aufnahme, in der Hoffnung, daß ihr die Rille gut erkennen könnt.
Eine weitere seltsame Schallplatte – aus Pappe – habe ich euch hier vorgestellt.