Heute gibt es nur etwas Kleines. Ein Fußball-Sammelbild von 1978. Damals war Deutschland erst zweimal Weltmeister geworden.
Diese Bilder lagen in den Schokoladen-Tafeln der Firma Stollwerck und konnten in ein Sammelalbum eingeklebt werden.
Rudi Sturz kennen heutzutage wahrscheinlich die wenigsten. Wenigstens Wikipedia hilft uns weiter.
Die Firma Stollwerck ist ein trauriges Beispiel, wie aus einer weltbekannten Schokoladen-Firma ein winziges Steinchen in einem Genussmittel-Konzern werden kann. Nur neun Jahre, nachdem 1993 zum 155-jährigen Firmenjubiläum das Stollwerck-Schokoladen-Museum in Köln mit zahllosen Zeitdokumenten und Erinnerungsstücken aus der Firmen-Historie eröffnet wurde, kaufte die belgische Barry Callebaut AG (Jacobs) die Firma und stellte die Produktion in Köln ein.
Übrigens, was Liebig bei Fleischextrakt war, war Stollwerck bei Schokolade – einer der größten Sammelbild-Herausgeber. Seht mal hier. Allerdings kamen die Bilder nie an die Qualität der Liebig-Chromos heran.
Tordrang, wie süß!
LikeLike
Mir hat sich übrigens noch nicht erschlossen, ob Herr Sturz derjenige ist, den man nur von der Seite sieht oder der unscharfe Herr im Hintergrund.
LikeLike