Wieder etwas, das jedes DDR-Kind in irgendeiner Farbkombination einmal besessen hat: Puzzle-Figuren.
Denn, was konnte man aus diesen Einzelteilen zusammensetzen?
Richtig: einen Berliner Bären (mit Krone), eine etwas unförmige, menschenähnliche Figur, einen Hund, der aussah wie eine Kreuzung zwischen Terrier und Reisekoffer und einen Oldtimer. Bis auf das Auto konnte man alle Figuren auch als Schlüssel- oder sonstigen Anhänger verwenden. Beim Hund sieht man die Öse noch am Rücken. Jedoch war Vorsicht geboten. Sobald nämlich der Kopf der Figur herausgezogen wurde, zerfiel die Figur in ihre Einzelteile und die Puzzelei ging los. Dumm, wenn man da gerade in der belebten Fußgängerzone unterwegs war.
Kommentar verfassen