Computer – die Zukunft liegt in der Winzigkeit eines Kleiderschrankes


Was ihr heute zu sehen bekommt, wird viele sicher verwundern. Dabei sind es Bauteile der Vorfahren unserer Computer, also so etwas wie versteinerte Knochen eines Riesensauriers.

Wer sich heute in seinen PC einen 8-Gigabyte-Speicherchip einbaut, hält in der Hand eine Platine von der Größe zweier nebeneinander liegender duplo. Dafür bekommt er 8.589.934.592 Byte Speicher bzw. 68.719.476.736 Bit.

Ferritkernspeicher

Dieses lustige Bauteil hat – um mal in der Ferrero-Welt zu bleiben – die Größe eines hanuta, stammt aus einer Zeit irgendwann um 1950 oder 1960, als die Welt noch mit Rechenschiebern und Rechenschiebern gearbeitet hat. Und es verfügt über sage und schreibe 80 Bit. Das ist der 859 Millionste Teil des eben genannten PC-Speichers von heute. Stellt euch also 859 Millionen hanuta-Tafeln nebeneinander gelegt vor und daneben zwei duplo. Das nenne ich doch mal Fortschritt.

Hier wurden 80 Ferritkerne (Magnet-Ringe) per Hand auf 4 verschiedene Drähte aufgefädelt (waagerecht, senkrecht und diagonal) um auf jedem Kern exakt eine Information (0 oder 1) zu speichern. Das war zusätzlich noch komplizierter als heute. Wer Details erfahren möchte, schaut hier.

Ferritkernspeicher

Allerdings hat der Fortschritt noch viele Zwischenstufen gehabt. Denn schon 1972 sahen die Speicher so aus. Wer gern rechnet, kann sich die Kapazität zusammenzählen. In jedem Block befinden sich 16×16 Magnet-Ringe, 9 Spalten, 4 Reihen. Für die Faulen: 9216 Bit.

Ferritkernspeicher

Ob diese Dinger auch noch per Hand gefädelt wurden, kann ich nicht sagen. Während jeder einzelne Magnet oben noch um die 2 bis 3mm groß war, sind diese hier nur noch ca. 1 oder 1,5mm im Durchmesser. Aber, wer kennt schon die geschickten Finger der Asiaten?

Tja, und so wird alles immer kleiner. Sind wir als Kinder noch stolz mit der neuen Erfindung des Walkmans herumgelaufen, hat man die tausendfache Menge an Musik heute im Telefon oder der Datenwolke. Niemand muß heute mehr einen Film nach dem Ansehen zurückspulen und kein Mensch braucht mehr einen Lochstreifen oder Lochkarten einzulesen um seine Daten in den Computer zu bekommen.  Wo wird das alles noch enden? Wir dürfen gespannt sein!

Ein Kommentar zu „Computer – die Zukunft liegt in der Winzigkeit eines Kleiderschrankes

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: