Ein richtig guter Zirkelkasten ist der Stolz jedes technischen Zeichners. Im Fundus meiner Tante (die eine ebensolche technische Zeichnerin war) habe ich dieses Schmuckstück gefunden:
Er hat in etwa die Größe eines A4-Blattes
und beinhaltet zahlreiche Zirkel für alle Anwendungsarten.
- zum Zeichnen von Kreisen mit Bleistiftminen (unten rechts und unten links), der wohl gängigste Zirkel
- Zirkel mit zwei Spitzen (recht, zweiter von unten), zum messen und übertragen
- Ringfeder-Zirkel für höchste Präzision (links oben die drei)
- Tusche-Zirkel (rechts oben)
- die beiden unteren Zirkel hatten anwinkelbare Zeichenarme, die mit den Verlängerungen (rechts, Mitte) auch für extrem große Kreise geeignet waren.
- diese Zirkel konnten desweiteren unterschiedliche Endstücke anmontiert bekommen, die hier an verschiedenen Positionen lagern. (die Feder rechts unten, Nadeln links über dem unteren Zirkel.
Natürlich liegt der Garantie-Schein noch bei. Der Markenname Alda entpuppt sich als Abkürzung des Herstellungsortes Altendambach in Thüringen.
Die 5-jährige Garantie dürfte allerdings bereits am 27. Oktober 1966 abgelaufen sein.
Es existieren noch kleinere Verwandte dieses Zirkelkastens, aber der hier erschien mir am interessantesten. Denn, wer arbeitet heute schon noch mit dem Zirkel? Ich habe als Kind viel mit diesen Zirkeln gezeichnet. Sicher kennt ihr noch die Blumen und Muster, die man mit so einem Zirkel zaubern konnte. Das hat mir Spaß gemacht und sah am Ende, bunt ausgemalt, ganz hübsch aus. Heute werden solche Werke unter dem waldorfschulfreundlichen Namen „Mandalas“ bereits vorgedruckt angeboten und müssen nur noch ausgemalt werden. Schöne neue Welt! (dazu eine Anmerkung, die ich neulich gelesen habe: früher: „Wer nämlich mit H schreibt, ist dämlich.“; heute: „Wer nämlich mit H schreibt, hält zumindest schon mal den Stift richtig herum.“)
„Denn, wer arbeitet heute schon noch mit dem Zirkel?“
Zum Beispiel Seemänner bei der Navigation ! 😉
LikeLike
echt? hätte ich nicht gedacht. Aber dann bestimmt mit zwei Spitzen, oder malen die sich die Karten voll?
LikeLike