Tag der Republik – die DDR wird 65


Heute wäre es soweit gewesen, mein nicht mehr existenter Heimatland Geburtsstaat wäre Rentner geworden und hätte in den Westen fahren können. Aufgrund einer Vorruhestandsregelung durfte er das ja nun schon eher, ist drüben geblieben und was ist aus ihm geworden? Blühende Landschaften. Niemamdem-wird-es-chlechter-gehn-abba-viilen-wird-es-bessser-gehn. Es wurde seinerzeit noch mehr Kohl geredet. Was jeder selbst draus gemacht hat, werden wir dereinst in euren Memoiren lesen.

Pünktlich (das funktionierte im Berlin der Planwirtschaft noch!) zum 20. Geburtstag der DDR wurde übrigens der Fernsehturm in Berlin eröffnet. Damals wie heute ein imposanter Bau und überraschenderweise noch nicht kaputt. 365 Meter hoch, für nur zwei Fernsehprogramme! Nicht auszudenken, um wievieles höher er bei der heutigen Programmvielfalt hätte sein müssen. (Bei genauerem Überlegen waren die beiden DDR-Fernsehprogramme der Post 365 Meter wert, also 182,5 Meter pro Kanal. Nach der feindlichen Übernahme durch die Telekom ist er um 3,03 Meter höher geworden, dafür strahlt er aber 84 Fernsehprogramme mehr aus. Das bringt meine Wertermittlung auf 3,6 Zentimeter pro Kanal, also nur der 5069. Teil des Ost-Fernseh-Wertes. Und ich habe es – außer dem Sandmann – nie gekuckt!)

Weil meine Tante ganz vorbildlich bei der Planung des Fernsehturms und dem Aufbau des ihn umgebenden, modernen Plattenbauensembles mitgeholfen hat, erhielt sie seinerzeit diese schöne Medaille:

Medaille den Erbauern des Stadtzentrums von Berlin zum 20. Jahrestag der DDR - 1969

Die ist ungefähr 6 Zentimeter groß und recht schwer. Weil aber außer meiner Tante noch ganz viele andere Arbeiter aus der ganzen Republik tatkräftig und selbstlos mitgeholfen haben, Berlin zu einem Schmuckstück unserer Heimat zu machen, gibt es sie ziemlich häufig und sie ist, in Geld aufgewogen, nicht viel wert.

Medaille den Erbauern des Stadtzentrums von Berlin zum 20. Jahrestag der DDR - 1969

Und sie hängt weder an einer Strippe noch hat sie eine Anstecknadel. Sie ist also nur zum Herumliegen gedacht. Das tut sie aber nun seit 45 Jahren ganz vorzüglich.

Medaille den Erbauern des Stadtzentrums von Berlin zum 20. Jahrestag der DDR - 1969

Nicht unerheblich beteiligt an der Planung der sozialistischen Bauten waren übrigens diese Hilfsmittel, die auch meiner Tante gehörten.

Daher zum Abschluß und zur Feier des Tages, dieses Lied.

Ein Kommentar zu „Tag der Republik – die DDR wird 65

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: