Ein kleiner Fund auf dem großen Trödelmarkt.
Dieser Plan des Liniennetzes für Gesamtberlin lässt sich nicht so ganz genau datieren.
Einige Hinweise sind:
- Der Werbetext auf der Mittelseite (Bild oben) lautet: „für jedermann ein Begriff – HO Stalinallee – Die Spezialverkaufsstellen höchster Verkaufskultur“ Die heutige Karl-Marx-Allee und frühere Große Frankfurter Straße hieß nur von 1949 bis Spätherbst 1961 Stalinallee.
- Die Bahnen fuhren noch von Ost nach West und der S-Bahn-Ring war noch vollständig. Die Mauer gab es also noch nicht.
- Die Staatlichen Museen waren über die S-Bahn-Station Marx-Engels-Platz zu erreichen. Der ehemalige S-Bahnhof Börse erhielt diesen Namen am 1. Mai 1951.
- Die Strecken sind durchgängig. Kriegsschäden scheinen beseitigt worden zu sein.
Ich gehe daher davon aus, daß der Plan aus den Jahren 1955-1960 stammt.
Kommentar verfassen