Ein informativer Kalender aus dem Jahr 1931 soll euch den heutigen Tag verschönern.
Neben den gängigen Informationen in Taschenkalendern dieser Zeit findet man kuriose Informationen zum damaligen Straßenverkehr. 1931 waren durchaus schon zahlreiche Privatpersonen im Besitz eines PKW. Neue Regeln und Schilder waren also dringend vonnöten. (In einigen frühreren Artikeln habe ich auf Victor Klemperer verwiesen. Er beschreibt in seinen Tagebüchern sehr lebhaft sein Leben als Kraftfahrer in den 1930er Jahren.)
Aber schauen wir zuerst auf die allgemeinen Informationen. Es gibt eine Tabelle für Flugreisezeiten ab Berlin, angegeben sind die reine Flugzeit, die Zeit inklusive Zwischenstopps und die Vergleichszeit für eine Eisenbahnfahrt.
Auf der rechten Seite findet ihr eine Entfernungstabelle ab Berlin (wo liegt denn Thorn?)
Weiter geht es mit Geschwindigkeitsbegrenzungen: In Spanien innerorts 12 km/h, außerhalb rasante 28 km/h.
Die KFZ-Steuer-Tabelle auf der rechten Seite zeigt, daß auch früher das Autofahren schon ein kostspieliges Hobby war.
Die Gebote für den Verkehrsteilnehmer. „Kannst Du entgegenkommenden Wegebenutzern nicht genügend rechts ausweichen, so halte an, kehre um oder fahre rückwärts, je wie es dir die Umstände erlauben. Mi Reden und Schimpfen kommst Du nicht vom Fleck! (§22)“
Die Energievorräte der Welt. Eine interessante Auflistung der damals bekannten Ressourcen. Ich frage mich, wo die ganze Steinkohle geblieben ist.
Auf der rechten Seite findet man noch eine schöne Tabelle zu Devisen-Umtauschkursen. Da hat sich in den letzten 80 Jahren auch so einiges geändert.
und die Fortsetzung:
Jetzt kommen wir schließlich zu den Verkehrszeichen, die sich seither doch ganz entscheidend verändert haben:
Diese Verkehrszeichen waren noch meilenweit entfernt von unseren international gebräuchlichen Schildern (wenn wir von den USA mal absehen).
Und auch hier am Ende die Postgebühren – immer gut für einen Vergleich mit anderen Kalendern unterschiedlicher Zeiten.
Damit endet unser Ausflug in den Verkehrsalltag von 1931. Viel Spaß beim lernen für die Fahrprüfung!1931
Kommentar verfassen