8-9-10 Klasse – Mach mit, mach’s nach, mach’s besser


Mit diesem Ausruf verbinden die Kinder des Ostens die Sonntag-Morgen-Unterhaltung im Fernsehen der DDR.

Pünktlich um 10 Uhr begann die Sendung „Mach mit, mach’s nach, mach’s besser“. Schul-Mannschaften traten in Staffel-Wettbewerben gegeneinander an. Die Siegerschule kam in die nächste Runde.

Auf diese Weise wurde alle zwei Jahre ein DDR-Meister ermittelt. Die Sportler der Gesamtsiegerschule wurden mit einem Wanderpokal des Nationalen Olympischen Komitees der DDR ausgezeichnet.

Der heute vorgestellte Zeichenblock hat als Titelbild den Jubel-Ausruf dieser Sendung. Während heutzutage großartige Dinge und Leistungen (oder was man dafür hält) als „megacool“ oder „hammer“ bezeichnet, waren sie zu Zeiten von Gerhard Adolph, genannt „Adi“ noch „schau“ oder „Klasse“. Konnte sich eine Mannschaft als Sieger behaupten, begann das Publikum von 1, 2, 3 immer lauter werdend zu zählen, bis schließlich mit 8-9-10-Klasse der Jubel keine Grenzen kannte. Der BRD-Bürger konnte ähnlich frenetische Begeisterung bei der Überreichung eines Bembels durch Heinz Schenk oder dem „Sie sind der Meinung, das war: Spitze!“ von Hans Rosenthal empfinden.

8-9-10 Klasse

Aber auf diesem Bild gibt es noch mehr zu entdecken. Der Zeichenblock wurde anläßlich des Nationalen Jugendfestivals 1979 in Berlin, Hauptstadt der DDR mit diesem Deckblatt herausgebracht. Um die Großartigkeit der Veranstaltung zu unterstreichen, wurde der – bei allen Kindern und Jugendlichen der DDR bekannte – Spruch wiederverwendet. Die unten erwähnte FDJ-Grundorganisation „Otto Buchwitz“ war wohl im südlichen Teil der Republik ansässig und wurde beispielsweise im Neuen Deutschland vom 12. September 1973 auf Seite 3 lobend erwähnt. (seht hier und sucht nach „Buchwitz“) Die ganz eingefleischten Kommunisten unter euch können hier lesen, wer Otto Buchwitz war (Seite 2).

Das war heute ein kleiner Exkurs in die DDR-Jugendunterhaltung. Einen schönen Nikolaustag wünsche ich euch mit dem Gruß der Freien Deutschen Jugend: „Freundschaft!“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: