Als Junge war es etwas ganz Tolles, einen Metallbaukasten geschenkt zu bekommen. Ein anderer Name dafür war Stabil-Baukasten (hergestellt von der Firma Walther) oder der gute alte Märklin-Baukasten.
Ich habe irgendwann einmal auf einem Dachboden zwei Metall-Baukästen aus der DDR der späten 1960er oder frühen 1970er Jahre gefunden.
Die Datierung versuche ich anhand der Preise: In der DDR galt bis 1964 die DM, von 1964 bis 1967 die MDN und danach die M als Abkürzung für die Mark. Meine Kästen sind mit M-Preisen versehen.
Der Erhaltungszustand ist eher mäßig, aber die Teile scheinen in etwa vollzählig zu sein.
Das schönste an den Kästen ist für mich allerdings das Bauanleitungs-Heft
mit guten Ratschlägen für den Modellbauer (wie immer bekommt ihr eine größere Variante des Bildes, wenn ihr draufklickt)
und all seinen tollen Modellen in steigendem Schwierigkeitsgrad:
Was hattet ihr für Baukästen? Mein Favorit war – wie es sich für ein DDR-Kind gehört – nicht aus Metall, sondern aus Plaste (mit ‚e‘ am Ende). Ich hatte ihn euch übrigens hier schon einmal vorgestellt.
Kommentar verfassen