Da meine Rückblicke scheinbar gut beim Publikum ankommen, habe ich mich entschlossen, weitere Best-of-Artikel zu veröffentlichen.
Ich beginne mit dem Kommersbuch, einem Liederbuch aus Studentenzeiten, das hier ausführlich beschrieben wurde.
Als nächstes folgen die DDR-Kaugummibilder. Ja, es gab sowohl Kaugummis als auch Kaugummibilder in der DDR. Lest hier.
Das lustige Flunderspiel hat im Jahr 2017 unerwartete Berühmtheit erhalten, als mich der Deutsche Angler-Verband kontaktierte, um mir mitzuteilen, daß die Flunder „Fisch des Jahres 2017“ sei und sie mein Flunderbild in ihrer Zeitschrift benutzen wollten. Mein Flunderspiel findet ihr hier.
Der Beitrag über sehr alte Wasserzeichen hat mir damals ebenso viel Freude wie Arbeit bereitet. Ihr solltet ihn euch auch einmal ansehen, indem ihr hier draufklickt.
Alle Wasserzeichen finden sich in meiner Sammlung der Geschäftspost der Familie von Damm aus Braunschweig. Einen schönen Brief aus dieser Zeit, nämlich vom 31. Juli 1778 habe ich für euch damals in lesbare Form übertragen (das nennt man transkribieren) und hier veröffentlicht. Lest mal, wie ein ganzes Dorf darum bittet, eine Hungersnot zu vermeiden, indem der Lehnsherr ihnen den Zehnten stundet. (hier)
Was es mit den Drei-Mark-Stücken aus den Jahren nach 1908 auf sich hatte, habe ich euch hier verraten. Wer erinnert sich noch?
Meine Kakao-Kanne von Villeroy & Boch gab es in diesem Artikel zu bewundern.
Und die Briefe, die auf der längsten je mit einem Zeppelin zurückgelegten Reise und auf der allerersten Reise nach Nordamerika in einem Zeppelin mitgefahren sind, konntet ihr hier bestaunen.
Das war’s für heute. Mehr dazu in Kürze.
Kommentar verfassen