Gaudeamus igitur! – fast ein Studentennotizbuch von 1905


Heute kommt Buch Nummer 2 in der Liste meiner Miniserie von handschriftlichen Büchern. Die ganze Serie findet ihr, wenn ihr hier klickt.

Nummer 2

Studenten sind nicht immer fleißig. Daher bleiben viele guten Vorsätze im Ansatz stecken. Mein Urgroßvater hatte während seines Pharmaziestudiums 1905 eine Kladde begonnen, in die er wahrscheinlich jede Menge nützliche Notizen eingetragen hat.

Titel: Einleitung in die Chemie – Ausgearbeitet von G. Lange, stud. pharm. Göttingen, 1905

Einleitung in die Chemie - Notizbuch - Gustav Lange - 8.8.1905

Über dem Titel prangt der Zirkel seiner Studentenvereinigung Gottinga, über die ich euch hier schon einiges verraten habe.

Was aber tut der mäßig eifrige Student, wenn er ein neues Notizbuch beginnt und die Notizen des alten Buches noch braucht? Abschreiben? Fehlanzeige! Er reißt den halben Buchblock raus und klebt ihn an das neue Notizbuch. Der klägliche Rest sieht dann so aus:

Einleitung in die Chemie - Notizbuch - Gustav Lange - 8.8.1905

Ich glaube, ich weiß sogar, wo der fehlende Teil geblieben ist. Lasst mich mal suchen. Mehr später.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: