Die DDR und ihr Senf


Wenn wir in der DDR auch sonst nichts hatten, aber Butter und Senf gab es immer. Über Butter habe ich euch schon im Artikel Plastebutter berichtet. (sehenswerter Artikel mit einem Update vom 4. September 2021)

Und was habe ich heute für euch aus einer ollen Kiste gefischt?

Einen DDR-Senfbecher. Ebenso, wie viele Becher für Lebensmittel, war auch für Senf Plaste (nicht Plastik!) die ideale Verpackungslösung.

Speise Senf Küchenmeister Delikat aus dem VEB Feinkostfabrik Erfurt, 200g für 0,37 M

Senf ist auch heute nicht sehr teuer. Die Zutaten sind leicht zu beschaffen und die Herstellung ist simpel.

Die VEB Feinkostfabrik Erfurt gibt es heute nicht mehr. Sie wurde 2015 abgerissen.

Quelle: Thüringer Landeszeitung, 24.2.2015, Foto: Frank Karmeyer, zgt

Das Monopol an Senf für die Massen ging wohl an Develey und den übernommenen Bautzener Senf. Der Erfurter Senf wird heute als Born Senf verkauft.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: