Lithographie-Stein Hoffmann’s Reis-Stärke


Ich habe etwas Hübsches für meine Sammlung gefunden. Einen alten Lithographie-Stein für den Druck von Werbezetteln oder Zeitungsanzeigen für Hoffmann's Reis-Stärke. Wo genau dieser Druck Anwendung fand, lässt sich nicht mehr feststellen. Auch die Datierung ist schwierig, denn die Reis-Stärke von Hoffmann gab es seit 1876. Dafür ist das Schriftbild hier aber zu neu. Die... Weiterlesen →

Stippfeuerzeug


Heute bin ich über einen Begriff gestolpert, der mir bis dato unbekannt war: das Stippfeuerzeug. Wie kam es dazu? Während meiner Arbeit an meiner Haupt-Sammlung (Liebigbilder) habe ich unter anderen auch die Serie "Erzeugung des Feuers" aus dem Jahr 1908 fotografiert. Die Karten haben Titel wie: Das Feuerreiben in der Urzeit, Feuererzeugung durch Sonnenstrahlen, Das... Weiterlesen →

Ein Konzertspektakel im Moulin Rouge


Der dritte Artikel im Kreis der schönen Künste ist nach dem Zirkus vorgestern und gestern dem Theater nun heute das Varieté. Dieses Programmheft datiert irgendwann zwischen 1891 und 1910, wie man aus den für diese Show typischen Damen und Herren an den Windmühlenflügeln ersehen kann: Die Vorstellung dauerte 2 Stunden und wurde von der weniger... Weiterlesen →

Theatre Marigny – Champs Elysées


Nachdem ich euch gestern die erste der drei Beigaben aus meinem frisch erworbenen Konvolut vorgestellt habe, folgt heute die zweite - ein Programmheft des Theatre Marigny am Pariser Champs Elysées. Das Gebäude gibt es noch heute, auch wenn der oben zu sehende Eingang seit 1925 ein modernisiertes Erscheinungsbild hat und heute außer für Events leersteht.... Weiterlesen →

Rama und Tabak – Zigaretten zum Frühstück


In der Vergangenheit gab es hier mehrere Artikel zu Margarine. Über Rama konntet ihr hier etwas lernen. Heute habe ich für euch einen Notizblock gefunden, den ich in die 1930er Jahre einordne. Er gehört in das Päckchen anderer Nötizblöcke, die ihr hier schon kennenlernen durftet. Mein Großonkel hat mir ein Blatt hinterlassen, auf dem er... Weiterlesen →

Balli – NEO – tupfi


Heute gibt es nur einen kleinen Notizzettel. Und für alle, die den Kopf nicht drehen möchten: Bestimmt kennt jeder von euch Ex-DDR-Bürgern mindestens eines der beworbenen Produkte: "NEO" - Hygiene für moderne Frauen. Keine Details sind Details genug. "Balli" - bunte Watte-Bällchen zur Feinkosmetik. Jeder kannte irgendeine Frau, bei der diese Tüte voller bunter Bällchen... Weiterlesen →

Braune Hemden im Sonderangebot


Am 13. September 1933 war die Regierung Adolf Hitlers seit ca. 8 Monaten im Amt. Die Mehrheit der Deutschen fühlte sich errettet. Versprechen von Politikern waren damals wie heute beliebter als eigenes Nachdenken. In seiner ersten Radioansprache sagte Hitler Ende Januar 1933: „Nun, deutsches Volk, gib uns die Zeit von vier Jahren, und dann urteile... Weiterlesen →

Schickt Bücher ins Feld


Der erste Weltkrieg ist inzwischen mehr als 100 Jahre her. Er war der wahrscheinlich letzte Krieg auf deutschem Boden, in den die Soldaten jubelnd zogen. In Dokumentationen wird meist nur über die Kampfhandlungen berichtet oder die zerstörten Orte gezeigt. Nur selten wird über den Alltag der Soldaten zwischen den Kämpfen berichtet. Und der war mitunter... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: