Carrie Anderson – Streberin


Niemand kennt mehr Carrie Anderson aus Armstrong, Pennsylvania. Und wer sie bis heute nicht kannte, wird auch keine Gelegenheit mehr finden, sie kennenzulernen. Carrie ging in der Zeit um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert zur Schule. Sie besuchte die Shoup's School in Armstrong. Ich habe zwischen meinen Sammelbildchen ihr Zwischenzeugnis für die ersten... Weiterlesen →

Werbung für ein Plakat-Institut


Ein kleines Werbekärtchen ist der heutige Artikel des Tages. Gedruckt noch vor 1901, erschwert es uns durch altmodische Worte das Lesen ungemein: Zinkografien, Autotypien, Annoncenclichés, Jllustrationen für Avis, Preiscourante etc., Gravirungen, Perforir-, Paginir-Maschinen, Nummeroteure, Crayonstempel etc. Was sich hinter diesen Namen verbirgt, sollt ihr hier und heute erfahren: Zinkografie - ist der Nachfolger der Lithographie,... Weiterlesen →

Prospekt für Gesundheit, Wohlergehen und langes Leben


Heute soll es mit einem Prospekt weitergehen. Dieses schöne Druckwerk fand ich kürzlich zwischen anderen Schriftstücken. Am dunklen Rand auf der Titelseite erkennt ihr, daß es viele Jahre auf dem Dachboden mit einem Buch schräg darauf lag. Auf den ersten Blick dachte ich, es sei ein Kirchenprogramm oder ähnliches christliches Zeug und wollte es schon... Weiterlesen →

Tagebuch eines Goldschmieds – 1901 bis 1921


Es gab im weiteren Verwandtenkreis einen Goldschmied über den ich euch früher schon und später noch  Berichte geschrieben habe und schreiben werde. Neulich habe ich auf dem Dachboden seines Hauses ein seit knapp 100 Jahren nicht mehr gesichtetes Tagebuch gefunden. Unter einem Tagebuch eines Geschäftsmannes verstand man seinerzeit übrigens nicht die Aufzeichnungen seines bewegten Lebens.... Weiterlesen →

pflücken, trocknen, pressen, botanisieren – ein Herbarium


Vor geraumer Zeit habe ich euch zwei meiner Bücher vorgestellt, die der Bestimmung von Pflanzen dienten. Wer sich nicht mehr erinnert, der klickt einfach hier. Diese Bücher halfen dem emsigen Sammler, die Beute in Ordnung, Familie, Unterfamilie, Gattung und Art einzuteilen. Aber bevor es so weit war, gab es einen ganz wichtigen Schritt: die Blümchen,... Weiterlesen →

Die Geschichte des Weihnachtsbaumes – 1901


Heute ist der 1. Weihnachtsfeiertag. Alle sind damit beschäftigt, ihre Familie zu besuchen und Geschenke auszutauschen. Niemand hat Zeit, lange Geschichten in meinem Blog zu lesen. Daher fasse ich mich heute kurz und bringe euch nur eine kurze Geschichte des Weihnachtsbaumes, 1901 erschienen auf chromolithographierten Sammelbildern von Liebig's Fleisch-Extract. Eine schöne Illustration aus der Zeit... Weiterlesen →

Gesellschaftsspiele im Lauf der Zeit 1 – Spiele-Buch von 1901


Unter Gesellschaftsspielen werden heute nur noch Würfel-, Karten- oder Brettspiele verstanden. Bei genauer Betrachtung ist dabei allerdings die daran teilnehmende Gesellschaft recht klein. Drei, vier oder im Höchstfall bei einer Party mal 6 Teilnehmer. Früher waren Gesellschaftsspiele tatsächlich ein Vergnügen, das bei Abendgesellschaften, Feiern oder auch bei Picknicks und auf Ausflügen abgehalten wurde. Als erstes... Weiterlesen →

Was freuen sich die Erben auf’s Sterben – das Testament des Preußischen Consuls Georg Berkenbusch 27. Juni 1901


Da habe ich mich heute für ein altes Testament entschieden, das ich euch vorstellen möchte. Als fleißiger Museumsverwalter bin ich ja stets bemüht, euch Hintergrundinformationen zu beschaffen, damit ihr immer etwas lernt. Und was wird passieren? Ich suche nach dem Herrn, der dieses Testament 1901 verfasst hat und finde heraus, daß es sich um den... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: