Wer geht gern ins Kino? Und wer kommt nicht erst kurz vor Beginn der Vorstellung an, sondern nimmt sich die Zeit, bei einem Getränk in der Kino-Lobby auf das Öffnen der Türen und den Einlass zu warten? Ich kann bei beiden Fragen meine Hand in die Luft halten. Ich gehe gern ins Kino. Zum Zeitpunkt,... Weiterlesen →
Grüße aus Amerika
Unser alter Bekannter Fritz Hübner soll heute wieder einmal zu Wort kommen. Meine treuen Leser kennen ihn aus dem Artikel über seine Tagebücher. (seht hier) Wieder hat er drei Karten für uns geschrieben. Eigentlich an seine Liebste Betty, aber die hat sie mir übergeben. Beste Wünsche. Wahre Freunde sind der wahre Reichtum im Leben, und... Weiterlesen →
Leipziger Herbstmesse 1924 – Anker-Bausteine
Die Leipziger Messe ist bekannt für ihre Anziehungskraft. Seit 1156 gibt es sie und mit einigen Hängern war sie durchweg ein großer Erfolg. Mein heutiger Beitrag befasst sich mit einer Einladung, die 768 Jahre nach der ersten Messe an interessierte Kundschaft versandt wurde: Die Bilder sind mit 2 bis 5 nummeriert. Es fehlt Karte 1,... Weiterlesen →
Reisetagebuch – auf Güterzügen durch die Vereinigten Staaten in den 1920’ern
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Vor ungefähr hundert Jahren hat ein mir leider unbekannter Herr eine Reise angetreten, die ihm wahrscheinlich das größte Abenteuer seines Lebens beschert hat. Fritz Hübner wäre heute sicher vergessen, hätte er nicht einerseits seiner Liebsten - Fräulein Betty Neumann - regelmäßig Ansichtskarten geschickt und zum... Weiterlesen →
Die Mutter der GEZ
Heute habe ich etwas für euch herausgesucht, das ich selbst bis vor kurzem nicht kannte. Es handelt sich um einen Trödelmarktfund und weist mit knapp 91 Jahren schon einige Rostflecken auf, die wahrscheinlich von benachbarten Heftklammern stammen. Die GEZ hatte einen Vorgänger. Der saß in der Reichspost und war dafür zuständig, den Betrieb von Radios zu... Weiterlesen →
Die Haffuferbahn zu Elbing
Die heutige Aktie verlieh mir die Teilhabe an der Elbinger Haffuferbahn-Aktien-Gesellschaft. Die kennt niemand mehr und wahrscheinlich weiß kaum jemand, wo Elbing überhaupt zu finden ist. Elbing heißt heute Elbląg (das Schwänzchen am 'a' führt dazu, daß es wie 'on' in Bonbon ausgesprochen wird - also Ellblonk) und liegt am Frischen Haff in den Masuren, also... Weiterlesen →