Den Pelikano-Füller der Firma Pelikan AG kennt jedes Kind. Andere Produkte dieser ehemals deutschen, nun schweizerischen Tinten- und Farbenfabrik in malayischer Hand findet man ebenfalls im gut sortierten Schreibwarenfachgeschäft: Textmarker, Knete, Tuschkästen, Druckerfarbe oder Tintenpatronen. Unbekannt hingegen ist heute Pelikanol, der Bürokleber der Extraklasse. Hatten wir nicht eine tolle Telefonnummer? Erstmals 1904 verkauft, musste seine... Weiterlesen →
Stenographie in Zeiten des Nationalsozialismus
Wieder kommt etwas in der Reihe der Handschriften. Ich muß mich für die Pausen zwischendurch entschuldigen, aber das Transkribieren dauert halt etwas. Heute habe ich euch ein Übungsheft meiner Großtante rausgesucht. Sie war die Nichte der schon bekannten Tante Toni. Ich möchte gleich zu Beginn darauf hinweisen, dass ich die Ideologie aus dem Inhalt des... Weiterlesen →
Ehrenkreuz der Deutschen Mutter – Mutterkreuz 1938
Meiner Oma wurde anlässlich der Geburt ihres vierten Kindes (meiner Mutter) am Muttertag des Jahres 1942 das Mutterkreuz in Bronze verliehen. Gestiftet durch Adolf Hitler am 16. Dezember 1938 per Verordnung wurde es im Laufe der Zeit an 4,7 bis 10 Millionen Frauen verlieren. Genaue Zahlen sind nicht mehr verfügbar. In einer schmucklosen Papiertüte wurde... Weiterlesen →
Etiketten aus dem Katalog
Was wäre eine Flasche ohne das Etikett? Großes Rätselraten über den Inhalt und die Frage: "trinke ich es oder lasse ich es lieber stehen?" Ein Etikett kann dabei von entscheidender Wichtigkeit sein, wie meine Oma mal feststellen durfte, als sie an einem lauen Sommerabend einen Schluck aus einer Weinflasche nahm, nur um dann endlich zu... Weiterlesen →
Fünf Jahre gestohlene Jugend – KZ-Entlassungsschein 1938
Bei der Recherche zu meinem heutigen Artikel bin ich auf interessante Internetseiten gestoßen, die mir gezeigt haben, wie wenig sich manche Zeitgenossen mit einem Thema beschäftigt haben, bevor sie beginnen viel Meinung dazu öffentlich kundzutun. Dazu mehr am Schluß des heutigen Beitrages. Herr Bernd Viet lebte in den 1930er Jahren in Strausberg, einer beschaulichen Kleinststadt vor... Weiterlesen →
Victor Klemperer-Tagebücher 1933-1945
Etwas außer der Reihe möchte ich auf den Buchstory-Blog von Pia verweisen. Sie ist 16, liest und rezensiert Bücher und in ihr habe ich dankbar eine Rezensorin meiner Tagebücher von Victor Klemperer gefunden. Und weil sie das wirklich großartig macht, empfehle ich euch, mal selbst einen Blick in ihren Blog zu werfen. Sie arbeitet die 8... Weiterlesen →
Taschen-Guillotine
Da ich Nichtraucher bin, kenne ich den heutigen Artikel nur aus der Theorie. Es handelt sich um einen Zigarrenabschneider. Aufgrund seiner Funktionsweise - man zieht die Rasierklinge heraus, steckt die Zigarrenspitze in eines der beiden Öffnungen und schneidet die Spitze durch Hereindrücken des Messers ab - wird der Zigarrencutter auch gern Taschen-Guillotine genannt. Ich habe natürlich die... Weiterlesen →
Schwimmen mit Tarzan – bessere Qualität
Ich habe das Blatt mit der Werbung wiedergefunden und wie versprochen für euch noch einmal schärfer abfotografiert. Diese lustige Werbung aus einer US-amerikanischen Zeitung aus dem Jahr 1938 richtete sich an das amerikanische Volk – vorzugsweise die schwimmunkundigen Mitbürger. Johnny Weissmuller & Eleanor Holm haben allerdings nie zusammen in einem Tarzan-Film gespielt. Während Herr Weissmuller mit Maureen O’Sullivan durch den... Weiterlesen →
Nur die kinderreiche, erbgesunde Familie sichert den Bestand des Volkes – Nestlé 1938
Heute haben wir einen kleinen Ratgeber für die Mutter und ihr Neugeborenes. 1938 konnte selbst die Geburt eines Kindes, die damit verbundenen Pflegetipps und die Ernährung des Babys nicht ohne völkische Hinweise vonstatten gehen. "Gesunde Kinder, glückliche Mütter!" lautet der Titel dieses Leitfadens für die gewordene Mutter. Im weiteren Sinne handelt es sich dabei um eine... Weiterlesen →