Meiner Oma wurde anlässlich der Geburt ihres vierten Kindes (meiner Mutter) am Muttertag des Jahres 1942 das Mutterkreuz in Bronze verliehen.
Gestiftet durch Adolf Hitler am 16. Dezember 1938 per Verordnung wurde es im Laufe der Zeit an 4,7 bis 10 Millionen Frauen verlieren. Genaue Zahlen sind nicht mehr verfügbar.
In einer schmucklosen Papiertüte wurde es üblicherweise am Muttertag, der auf die Geburt des Kindes folgte ausgehändigt.
Während die bereits 1920 in Frankreich gestiftete Médaille de la Famille auch heute noch verliehen und getragen werden kann, zählt das deutsche Mutterkreuz zu den in der Bundesrepublik Deutschland verbotenen verfassungsfeindlichen Propagandamitteln. Es darf somit nicht öffentlich getragen werden.
Ich zeige es euch heute trotzdem, um interessierten Besuchern meines Museums ein wenig Hintergrundinformation zu vermitteln. Das hat nichts mit Verherrlichung zu tun, da ich mich ausdrücklich von nationalsozialistischem Denken der Vergangenheit und Gegenwart distanziere, jedoch meinen Teil zur politischen Aufklärung beitragen möchte.
Die eigentliche Auszeichnung bestand in dem großen emaillierten Kreuz, wie ihr es hier seht. Um das Hakenkreuz steht der Text „DER DEUTSCHEN MUTTER“. An einem blau-weiß gestreiften Band wurde es zu besonderen Anlässen um den Hals getragen. Die kleine Spange war wahrscheinlich für vornehmere Anlässe gedacht, bei denen es etwas dezenter an Bluse oder Kleid angebracht wurde.
Bedauerlicherweise habe ich die Verleihungsurkunde nicht mehr, oder ich habe sie noch nicht gefunden.
Auf der Rückseite des großen Kreuzes war zuerst der Spruch „Das Kind adelt die Mutter“ eingraviert, der später durch das Stiftungsdatum ersetzt worden ist. Unter beiden Fassungen steht die Unterschrift Hitlers.
Die Vergabekriterien für das Mutterkreuz in Bronze (4 oder 5 Kinder), Silber (6 oder 7) oder Gold (8 und mehr Kinder) waren neben der „Deutschblütigkeit“ und der Würdigkeit der Mutter, nicht zuletzt die Maßgabe, dass alle Kinder lebend geboren wurden. Da nur drei der vier Kinder meiner Oma überlebten, während der Erstgeborene einen Tag nach der Geburt aufgrund von Abhärtungsmaßnahmen gestorben war, hatte sie das „Glück“, die Auszeichnung trotzdem zu erhalten. 1936, als er geboren wurde, kam jemand auf die Idee, Neugeborene mit Intervall-Eiswasserbädern schon frühzeitig abzuhärten und zu harten Deutschen zu machen. Hat nicht ganz funktioniert.
So sehr das Mutterkreuz die deutsche Mutter als wichtigen Teil der Gesellschaft ehren sollte, so sehr hat der Nationalsozialismus die in den 1910er/1920er Jahren in den Städten bereits emanzipierte Frau wieder zurück in Familie, Küche und Kinderaufzucht gedrängt. Insofern war die Anerkennung nur eine weitere Augenwischerei.
Bei ungebührlichem Betragen, unsittlichem Verhalten oder dem Verkehr mit Zwangsarbeitern oder Kriegsgefangenen konnte die Auszeichnung übrigens wieder aberkannt werden.
Kommentar verfassen