Kannst du einen, kannst du alle – der Panamakanal


"Oh wie schön ist Panama!" So rief seinerzeit die Tigerente aus, als sie eine Bananenkiste fand. Wie schön Panama genau ist, weiß ich nicht. Aber ich weiß, daß dieses kleine mittelamerikanische Land zwischen Costa Rica und Kolumbien einen entscheidenden geographischen Vorteil hat. Mitten in der Mitte dieses Staates befindet sich die schmalste Landstelle zwischen pazifischem und... Weiterlesen →

Japanische Kriegsanleihe – Update


Heute gibt es noch einen zusätzlichen Artikel. Vor ein paar Tagen habe ich euch eine Japanische Kriegsanleihe vorgestellt. Inzwischen habe ich mir von meinem Kollegen, der mir auch schon bei der Meiji-Ära geholfen hat, das Wichtigste übersetzen lassen. Hier das Ergebnis: Zur Zeit der Ausgabe wurde von rechts nach links geschrieben. rot-weißer Text über der... Weiterlesen →

Vereinigte Berlin-Frankfurter Gummiwaren-Fabriken AG, 1928


Eine Aktie soll euch heute den Tag verschönern. Recht unscheinbar kommt sie daher. 1928 ausgegeben. 1000 Reichsmark. Es gibt nicht viel zu dieser Aktie herauszufinden. Meine Besucher mit Vorliebe für wenig Text werden sich freuen. Auf der Webseite schoene-aktien.de habe ich eine Firmenbeschreibung gefunden: Herstellung sämtlicher Artikel der Gummi-Industrie, und zwar als Hauptgruppen: technische Artikel aus... Weiterlesen →

Orient- und Überseetabak


Heute stelle ich euch wieder einmal eine Aktie vor. Diesmal habe allerdings nicht ich die Informationen, sondern spekuliere (wie man das mit Aktien so macht) auf die Hilfe meiner wertpapiersammelnden Leser. Viel konnte ich nicht herausfinden. Diese Aktie ist nicht sonderlich wertvoll, aber sie hat mir seinerzeit gut gefallen und hing einige Jahre als Zierde... Weiterlesen →

Von Streichhölzern, einem Börsenskandal und einer Handyfirma


Familie Fugger hatte im 16. Jahrhundert eine prima Idee, wie man nicht nur Geld verdienen, sondern so richtig Geld verdienen konnte. Man lieh den hochverschuldeten Fürsten dringend benötigtes Geld, verzichtete auf eine Rückzahlung und ließ sich stattdessen ein Handels-Monopol übertragen oder das Privileg, als einziger bestimmte Bodenschätze ausbeuten zu dürfen. Das geliehene Geld bekamen die... Weiterlesen →

Liebig’s Fleisch-Extrakt Aktie


Heute ist es mal wieder an der Zeit, euch eine meiner Aktien vorzustellen. Daß ich ein Sammler von allem bin, was mit Liebig's Fleisch-Extrakt zusammenhängt, wissen meine treuen Museumsbesucher ja bereits. Um alle bisher erschienen Artikel zum Thema zu lesen, klickt hier. Heute soll es um eine ziemlich alte Aktie der Liebig's Extract of Meat COmpany... Weiterlesen →

Ich zähl jetzt bis eins und dann is Achterbahn – eine Aktie


Im Zuge der der Börsenblase des Neuen Marktes in den letzten Jahren des 20. Jahrhunderts ging seinerzeit jede noch so murkelige Klitsche an die Börse. So auch die großartige Achterbahn GmbH, bekannt durch ihren gleichnamigen Verlag und die dort erschienenen Werner-Bücher. So gut die Werner-Bücher gingen, so schlecht performte die 65-fach überzeichnete Aktie ab Ausgabe... Weiterlesen →

Strassenbahn St. Petersburg – 1912


Die heutige Aktie soll die Themenwoche im Moopenheimer-Museum abschließen, damit ich diejenigen unter euch, die mit alten Wertpapieren nicht so viel anfangen können, nicht langweile. Ich habe euch eine interessante Aktiengesellschaft rausgesucht - die in Antwerpen (Belgien) ansässige Tramways et Enterprises Electriques de la Banlieue de St. Petersbourg - kurz übersetzt, eine belgische AG, die... Weiterlesen →

Von Fliegen und Vögeln


Frau Beate Köstlin war eine sehr vielseitige Frau mit interessanter Lebensgeschichte. Geboren 1919, mit 15 hessische Meisterin im Speerwerfen, zwei Monate vor ihrem 18. Geburtstag, im August 1937, die erste Flugstunde auf einer Heinkel He 72 in Rangsdorf bei Berlin. Wikipedia ergänzt: Drei Wochen später folgte der erste Alleinflug. Von Fluglehrer Haak wurde sie auf die Muster Klemm... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: