Strassenbahn St. Petersburg – 1912


Die heutige Aktie soll die Themenwoche im Moopenheimer-Museum abschließen, damit ich diejenigen unter euch, die mit alten Wertpapieren nicht so viel anfangen können, nicht langweile.

Ich habe euch eine interessante Aktiengesellschaft rausgesucht – die in Antwerpen (Belgien) ansässige Tramways et Enterprises Electriques de la Banlieue de St. Petersbourg – kurz übersetzt, eine belgische AG, die sich zum Ziel gesetzt hatte, zehn Millionen belgische Francs zu sammeln um damit im russischen Sankt Petersburg (später temporär in Leningrad umgetauft) ein Straßenbahnnetz zu bauen.

Aktie - Strassenbahn St. Petersburg - 1912


Ihr werdet es nicht glauben, aber das Ergebnis dieses Projekts war das bis 2002 mit einer Streckenlänge von 285 km und einer Linienlänge von 600 km längste Straßenbahnnetz der Welt.

Ebenso riesig wie das Streckennetz sind auch die vier Aktien, die ich hiervon besitze. (möchte jemand eine haben?) 51 x 36 cm

Aktie - Strassenbahn St. Petersburg - 1912

inklusive aller Zinsscheine, bis auf einen.

Aktie - Strassenbahn St. Petersburg - 1912
Aktie - Strassenbahn St. Petersburg - 1912

Wer wissen möchte, wie es um die Straßenbahnen in St. Petersburg heute steht, der liest bei Wikipedia oder direkt auf der russischen Seite von GORELEKTROTRANS (GOR = Gorod = Stadt). Und nicht vergessen, immer brav mit Fahrschein fahren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: