Wer hat ihn schon einmal gesehen? Wer kennt ihn? Hier seht ihr eine der makabersten Auszeichnungen, die in den letzten Jahrzehnten verliehen wurden. Was ihr dort oben seht, ist der Orden für die aktive Teilnahme an der Eindämmung der Schäden unmittelbar nach der Explosion des Atomkraftwerkes Tschernobyl vom 26. April 1986. Nachdem die deutschen und... Weiterlesen →
Krieg in der Ukraine – ein Deja-vu
Ich habe beim Durchstöbern und Scannen der Briefe aus diesem Artikel in einem Brief eine alte Zeitung gefunden, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Sie besteht nur aus einer Doppelseite, so dass ich euch alle vier Seiten hier - jeweils zweigeteilt - einfügen kann. Der Krieg Deutschlands gegen die Sowjetunion auf dem Boden der Ukraine... Weiterlesen →
Ich fahre einen Shiguli
Als ich noch Kind war, galt der Shiguli als das hochwertigste Auto, das sich der Überdurchschnittsbürger in der DDR leisten konnte. Wobei "leisten können" die eine Sache war. Viel verzwickter war es, überhaupt erst einmal an ein Auto zu kommen. So, wie es heute bei konfigurierten Autos eines gerade neu erschienenen Modells passieren kann, dass... Weiterlesen →
Sowjetisches Flugblatt – September 1941
Heute habe ich etwas für euch, das nicht einfach zu finden ist. Ein sowjetisches Flugblatt, abgeworfen 1941 über den deutschen Wehrmachtstruppen, nachdem sie ihren zu dieser Zeit noch anhaltenden Vormarsch auf Moskau fortsetzten. Zu dieser Zeit gab es zahlreiche Flugblätter der Sowjetunion. Viele können in den Museen angeschaut werden, einige im Internet. Meins habe ich... Weiterlesen →
Leistungsschau 1954 und eine interessante Abstimmung
Ein Begleitheft zur Leistungsschau 1954 im Landkreis Arnstadt soll unser heutiger Artikel des Tages sein. Vom 12. bis 20. Juni 1954 war es so weit. Drei Leistungsschauen wurden abgehalten um die Errungenschaften der volkseigenen DDR-Industrie und des Handels vorzustellen. Ich stelle euch heute das Begleitheft zu den Veranstaltungen vor. Es gibt jede Menge interessante Dinge... Weiterlesen →
Die bundesdeutsche Gefangenenmarke
Am 9. Mai 1953 gab die Deutsche Post der Bundesrepublik Deutschland eine Briefmarke heraus, die später im Michel-Briefmarkenkatalog unter Katalognummer 165 geführt werden sollte. Bekannt geworden ist sie unter dem Namen Kriegsgefangenenmarke und war die meistverkaufte Sondermarke Deutschlands. Im Jahr 1953, also acht Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, waren noch immer zahlreiche ehemalige Wehrmachtsoldaten... Weiterlesen →
Besuchen Sie die Sowjetunion, bevor die Sowjetunion Sie besucht – Intourist-Prospekte
Update: Da mir einige Fotos abhanden gekommen sind, erscheint dieser Artikel vom 17. September 2014 nun nochmal in der Komplettversion. Es gibt wieder Prospekte. Diesmal vom Internationalen Reisebüro der Sowjetunion - Intourist. Sie stammen von meiner Tante, die meines Wissens nie in die Sowjetunion gereist ist. Zum 40. Geburtstag von intourist, 1969, wurde diese Broschüre herausgegeben.... Weiterlesen →
Ein Kampf um Deutschland – 1933
* Dieser Artikel setzt sich mit der Propaganda und den Repressalien der Nationalsozialisten gegen die Kommunistische Partei Deutschlands im Jahr 1933 auseinander. Die hier geäußerten Meinungen sind ausschließlich privater Natur und zu geschichtlichen Forschungszwecken bestimmt. Sollte jemand Probleme mit dem Inhalt dieses Artikels haben, bitte ich ihn, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Von... Weiterlesen →
Strassenbahn St. Petersburg – 1912
Die heutige Aktie soll die Themenwoche im Moopenheimer-Museum abschließen, damit ich diejenigen unter euch, die mit alten Wertpapieren nicht so viel anfangen können, nicht langweile. Ich habe euch eine interessante Aktiengesellschaft rausgesucht - die in Antwerpen (Belgien) ansässige Tramways et Enterprises Electriques de la Banlieue de St. Petersbourg - kurz übersetzt, eine belgische AG, die... Weiterlesen →