Update: Da mir einige Fotos abhanden gekommen sind, erscheint dieser Artikel vom 17. September 2014 nun nochmal in der Komplettversion.
Es gibt wieder Prospekte.
Diesmal vom Internationalen Reisebüro der Sowjetunion – Intourist. Sie stammen von meiner Tante, die meines Wissens nie in die Sowjetunion gereist ist.
Zum 40. Geburtstag von intourist, 1969, wurde diese Broschüre herausgegeben.
Im zweiten Prospekt, erschienen 1967, gibt es mehr Details zu einer Reise in die Sowjetunion.
Auf der Vorderseite ist ein Stadtplan von Moskau, aber die wirklich spannenden Infos findet man es auf der Rückseite.
Eine kurze Begrüßung:
Wenn du auf dieser Seite gefunden hast, wonach du gesucht hast, spendier mir doch bitte einen Kaffee, indem du auf den Link https://www.buymeacoffee.com/moopenheimer klickst. Danke schön!
Tipps für Reisen mit dem Mietwagen. Ich habe keine Ahnung, wie der Wechselkurs Rubel – DDR-Mark 1969 war, aber einen PKW Wolga mit Fahrer und inklusive Kraftstoff für eine Strecke von bis zu 240km für 27 Rubel, das klingt preisgünstig! Ohne Fahrer kostet ein Auto 3,60 bis 5,40 Rubel pro Tag. Benzin extra. Besonders beeindruckt hat mich der Satz: 10 Liter Benzin kosten in der UdSSR 54 bis 64 Kopeken. 10 Liter !!!
Für die Shopping Bugs unter euch die dritte Seite. Eine kleine Auswahl von Geschenkeläden. Hier wurde mit Valuta bezahlt – also harte Währung: Dollar, D-Mark, keine DDR-Mark oder Rubel.
Restaurants:
Museen:
Und zum Schluß noch etwas Kultur für das Jahr 1966.
Und was die Hauptstadt der Sowjetunion nicht alles zu bieten hatte:
Und ein Metro-Plan, der hoffentlich in den vergangenen 50 Jahren noch etwas Umfang dazugewonnen hat.
Also dann, Koffer gepackt und ab nach Leningrad, Moskau, Sotschi oder Ordshonikidse (siehe Souvenirladen-Seite).
Kommentar verfassen