Leistungsschau 1954 und eine interessante Abstimmung


Ein Begleitheft zur Leistungsschau 1954 im Landkreis Arnstadt soll unser heutiger Artikel des Tages sein.

Vom 12. bis 20. Juni 1954 war es so weit.  Drei Leistungsschauen wurden abgehalten um die Errungenschaften der volkseigenen DDR-Industrie und des Handels vorzustellen.

Leistungsschauen des Kreises Arnstadt - 1954

Ich stelle euch heute das Begleitheft zu den Veranstaltungen vor. Es gibt jede Menge interessante Dinge darin zu finden. Seht selbst:

Leistungsschauen des Kreises Arnstadt - 1954

Die erwähnte „Verwirklichung der Aufgabenteilung des neuen Kurses und der Verordnung unserer Regierung vom 17.12.1953“ beinhaltet nach meiner Erinnerung die Aufgabe, in allen Betrieben nicht nur die Kernprodukte herzustellen, sondern zusätzlich Dinge für den Bedarf des Volkes, sogenannte Massenbedarfsgüter.

Nehmen wir zur Erklärung den ersten ausstellenden Betrieb: Der VEB (Volkseigener Betrieb) Chem.(ische) Maschinenwerke, Rudisleben über Arnstadt ist ein ehemaliger SAG-Betrieb (SAG steht für Sowjetische Aktiengesellschaft, nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden in Ost-Deutschland gelegene Firmen zu Reparationszahlungen demontiert oder ab 1946 in SAGs umgewandelt. Damit floß der Gewinn dieser Betriebe direkt in die UdSSR. Die Firmen hatten die Möglichkeit, durch Anteilskauf die Firma wieder in Volkseigentum zu überführen. Die daraus resultierenden Unruhen in Zusammenhang mit der stetig erhöhten Produktionsziele sind bekannt. Nach dem Volksaufstand vom 17. Juni 1953 erließ die SMAD – die Sowjetische MilitärAdministration in Deutschland den Befehl, alle verbliebenen Betriebe ab dem 1. Januar 1954 in Volkseigentum zu überführen.)

Neben den eigentlichen Produkten wurden als Massenbedarfsgüter ein neu entwickelter Kühlschrank, ein Einweckapparat und ein Wäschetrockner in die Produktion aufgenommen.

Der zweite VEB auf dieser Seite, das Fernmeldewerk, hat in seine „beachtliche Konsumtionsgüterproduktion“ ebenfalls einen neu entwickelten Kühlschrank, einen Zigarrenabschneider und „X-Haken, nach denen bekanntlich eine sehr starke Nachfrage besteht“ aufgenommen.

Die volkseigene örtlichen Industriebetriebe hatten ähnlich lustige Massenbedarfsgüter in ihrem Angebot. Seht selbst:

Leistungsschauen des Kreises Arnstadt - 1954
Leistungsschauen des Kreises Arnstadt - 1954

VEB (K) Kühlanlagen Arnstadt wirbt mit dem Satz: „Den Kauflustigen werden die Lebensmittel in einer einwandfrei gekühlten Weise dargeboten.“

„Wer die Leistungsschau unserer volkseigenen örtlichen Industrie verlässt, hat den Eindruck gewonnen von der großen Kraft unserer Werktätigen, von ihrem unbändigen Willen, sich ein neues besseres Leben zu schaffen. In enger Zusammenarbeit mit der ganzen friedliebenden Menschheit, ständig lernend von den Erfahrungen der Werktätigen der Sowjetunion und der Volksdemokratien, werden Sie auch in Zukunft ihr Bestes tun, bis das große Ziel unseres ganzen Volkes im Osten und Westen – das geeinte, friedliebende und demokratische Vaterland – erreicht ist.“

Noch mehr schöne Reden gibt es auf der rechten Seite.

Weiter mit örtlichen Handelsbetrieben:

Hier gibt es ein schönes Beispiel, wie aus Produktionsresten Güter für den Massenbedarf hergestellt wurden.

Das Eisenwerk Arnstadt, sonst für die Produktion von  Bremsklötzen usw. zuständig, stellte aus Resten Ruhebänke her.

Den Vogel schießt allerdings der VEB Thüringer Bekleidungswerke, Werk IV Arnstadt ab. Er ist mit Kinderkleidern, Backfischkleidern und Damenmänteln auf der Schau vertreten. 

Leistungsschauen des Kreises Arnstadt - 1954

Zusammenfassend noch dies:

Leistungsschauen des Kreises Arnstadt - 1954

Wie wir heute arbeiten, werden wir morgen leben! (Frida Hockauf)

Leistungsschauen des Kreises Arnstadt - 1954

Die Krönung dieses Heftchens ist allerdings der Beschluß auf den letzten Seiten. Der DDR und ihrem großen Bruder stand der EVG-Vertrag der westlichen Staaten im Weg, das Ziel der deutschen Wiedervereinigung durchzusetzen. Mehr zum EVG-Vertrag lest ihr am besten hier. Der Beschluß selbst ist auch lesenswert.

Leistungsschauen des Kreises Arnstadt - 1954

Man beachte die rechte Seite: „Die 1250-Jahr-Feier Arnstadts ist ein Bekenntnis für den Appell der Volkskammer der DDR – Für die Volksbefragung – für den Friedensvertrag und den Abzug der Besatzungstruppen, gegen den EVG-Vertrag, Generalvertrag und Belassung der Besatzungstruppen auf 50 Jahre.

Darunter der Aufruf zur Abstimmung.

Und hier ist der Abstimmungszettel zur Volksbefragung:

Leistungsschauen des Kreises Arnstadt - 1954

Falls mir jemand verraten kann, welcher Kreis für welche Stimme gedacht war, bin ich ihm dankbar.

Dafür, dagegen, ja, nein, vielleicht, rot, gelb, grün?

Das Ergebnis dürfte bekannt sein. Der Westen hat sich wiederbewaffnet, der Osten hat nachgezogen. Die Wiedervereinigung ist etwas in den Hintergrund gerückt und mit ca. 40 Jahren Verspätung eingetroffen, dann allerdings nicht zu den erhofften Konditionen der Ost-Mächte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: