Runa Phaino, die im Lehmofen wohnt, hat mich für ihren Liebster Award nominiert, worüber ich mich sehr gefreut habe. Bei der Gelegenheit fiel mir ein, daß ich meine Nominierung für den „One Lovely Blog Award“ von Virginia und Cristoforo aus dem Private Readers Book Club noch immer nicht ausreichend gewürdigt habe.
Das mache ich heute und versuche es in einem einzigen Beitrag.
Zu den Regeln des Liebster-Award:
• Danke dem Blogger, der Dich nominiert hat
• Verlinke den Blogger, der Dich nominiert hat
• Füge eines der Liebster-Blog-Award Buttons in Deinen Post ein
• Beantworte die Dir gestellten Fragen
• Erstelle 11 neue Fragen für die Blogger, die Du nominierst
• Nominiere 5-11 Blogs, die weniger als 300 Follower haben
• Informiere die Blogger über einen Kommentar, dass Du sie nominiert hast
Die Fragen aus dem Lehmofen:
- Wer ist Dein erklärter Lieblingskünstler (alle Genres)?
Es gibt so viele Genres und in jedem habe ich einen oder mehrere Favoriten, die auch immer mal die Plätze tauschen, neu hinzukommen oder ganz verschwinden. Richtig und seit langem verehrt werden von mir Salvador Dalí (nicht nur wegen seiner Werke, sondern auch wegen seines Denkens, das mit meinem doch so manche Parallele aufweist), René Magritte (weil er all meine Ideen schon viel eher gemalt hat), die Wachowski-Brüder (die ich definitiv mehr mochte, als sie es noch waren, weil sie meine jahrzehntelangen Versuche, meine Daseinstheorie in Worte zu fassen in einen einzigen Kinofilm gebannt haben) und Umberto Eco, der mir viele schöne Lesestunden beschert hat, eines meiner Allzeit-Lieblingsbücher „Die Insel des vorigen Tages“ geschrieben und mir ein wunderbares Zitat geliefert hat, das ich seitdem immer wieder gern auf die Frage „Haben Sie die vielen Bücher alle gelesen?“ benutze: „Nein, das sind die Bücher, die ich noch nicht gelesen habe. Die ich gelesen habe, werfe ich immer weg.“
- Gibt es etwas “Konkretes”, wovor Du große Angst hast (Spinnen, Puppen, …)?
Ich bin leidenschaftlicher Looping-Bahn-Fahrer. Von allem, was über Kopf geht, kann ich nicht genug bekommen. Ich bin die 20-minütige Aufwärmphase (um das Lagerfett geschmeidig zu machen) des Top Spin vor der Jahrmarkt-Eröffnung ganz allein mehrmals mitgefahren und den Evolution/Imperator habe ich geliebt. Beim Kosmonautentraining, bei dem man für zwei Euro so lange fahren durfte, wie man durchhält, haben sie mich nach einer Viertelstunde gebeten, auszusteigen, weil die Warteschlange zu lang wurde. Aber niemand würde mich jemals auf ein Kettenkarussell bekommen.
- Was war das bisher schönste Geschenk, das Du bekommen hast?
Da ich mein Kind nicht als Geschenk bezeichnen möchte (das war harte Arbeit, bis zur Geburt und in den Folgejahren!), habe ich mir überlegt, was es sonst noch gewesen sein könnte. Die schönsten Geschenke sind sicher die, die man nicht ins Regal stellt. Da kann ich kein „schönstes“ finden. Das Geschenk mit den größten Auswirkungen auf mein weiteres Leben war aber definitiv die Überlassung von zwei Sammelalben voller Liebig Fleischextract-Sammelbilder, die ich von meiner Omi wenige Jahre vor ihrem Tod bekommen habe und die den Grundstock meiner inzwischen mehrere Tausend Bilder umfassenden Sammlung gebildet hat. Das hat immerhin soweit geführt, daß mich sogar das British Museum mal zur Begutachtung ihrer Wharton-Tigar-Sammlung herangezogen hat.
- Woran denkst Du zur Zeit am meisten?
An die bestmögliche Ausnutzung der Zeit, die mir bleibt.
- Mit welcher Person würdest Du gerne für einen Tag Dein Leben tauschen?
Mit Adolf Hitler um das Jahr 1920. Dann könnte ich mich umbringen und die Welt ein kleines bißchen besser machen.
- Wohnst Du lieber in einer Stadt oder auf dem Land und warum?
Ich wohne gern dort, wo man den Himmel sehen kann und ein klein wenig Restruhe herrscht. Überraschenderweise ist das derzeit meine Dachwohnung in einer kleinen Nebenstraße in Berlin.
- Welche Hobbies hast Du neben dem Bloggen?
Lesen, sammeln, Filme ansehen und verreisen.
- Hast Du ein Lieblingsmärchen? Welches?
Oscar Wilde – Die bedeutende Rakete
- Glaubst Du an ein Leben nach dem Tod?
nicht für mich – aber wenn nach mir noch Menschen weiterleben, würde ich mich freuen
- In welche Epoche der Menschheitsgeschichte würdest Du gerne einmal zurückreisen?
Belle Epoque, Fin de siecle, 1880-1900
- Welche drei Blogs sind deine momentanen Favoriten?
Neben den beiden Blogs der Nominatoren für meine Awards folge ich diesen drei Herrschaften derzeit gern und regelmäßig:
- schnippelboy.com – eine kleine, feine Seite mit leckeren Rezepten und mehr
- Zeilenendes Sammelsurium – ein Leben in Blogform – ich bin ihm ewig dankbar für den Geranien-Artikel
- Eridanus – einen etwas älteren Herrn, der sich aber trotzdem nicht scheut, einen Blog über seine Heimat – das Flachland an der Ostsee – zu führen.
Euch drei und die folgenden weiteren Lieblingsblogs möchte ich wiederum für den Liebster-Award nominieren:
- Leonivo – dahinter steckt Klaus aus Klingenthal, der mir immer wieder Freude durch das bloggen alter Ansichtskarten, Werbung und Fotos bereitet;
- Die Buchstory – Pia aus einem kleinen Dorf im Nirgendwo, Teenager mit klaren Vorstellungen über ihre Zukunft und einem Vorbild, das in ihrem Alter ungewöhnlich ist: Bettina Böttinger. Sie ist noch ganz neu in der Blog-Welt, aber sie möchte ihre Erfahrungen und Eindrücke, die ihre gelesenen Bücher auf sie hinterlassen mit der Welt teilen.
Für euch fünf sind die folgenden Fragen. Ich würde mich freuen, wenn ihr euch freut und mitspielt:
- Liest Du Bücher immer bis zum Ende?
- Wie lange könntest Du ohne Internetverbindung glücklich sein? (ehrlich!)
- War früher alles besser?
- Was hast Du in Deinem Leben bisher verpasst und ärgerst Dich darüber?
- Welche 4 Orte stehen auf Deiner Liste der Reiseziele ganz oben?
- Wohin möchtest Du niemals reisen?
- Welches sind Deine 3 Lieblingszitate?
- Wenn Du wählen müsstest – wärst Du lieber blind oder taub? (bitte genau nachdenken, ich bin auf die Antworten gespannt)
- Welches Jahr war in Deinem Leben bisher Dein liebstes?
- Was würde passieren, wenn ein Raumschiff voller friedliebender Außerirdischer, die ein Mittel zum sofortigen Ende aller Kriege und Konflikte haben a) auf dem Gebiet der USA, b) in Deutschland und c) in Nepal landen würde?
- Hast Du je darüber nachgedacht, ein Religionsstifter, Begründer einer Sekte oder einer anderen Gruppierung zu sein, der Menschen folgen, die Dich verehren?
Und da nur wirkliche Blog-Leser bis hierhin lesen, kommt jetzt der Abschnitt des „One Lovely Blog Awards“
Die Spielregeln für den One Lovely Blog Award umfassen folgendes:
- Die Person verlinken, die dich nominiert hat. – Virginia und Cristoforo, das habe ich ganz oben schon getan.
- Die Spielregeln in den Beitrag niederschreiben und hier das Banner holen. – erledigt
- Sieben Fakten über dich veröffentlichen.
- Sieben weitere Blogger nominieren.
Zu einigen der bereits oben nominierten Blogger kommen nun noch drei dazu. Das Ergebnis seht ihr hier:
- schnippelboy.com – für seine leckeren Rezepte;
- Zeilenendes Sammelsurium – hat mich mit seinen Berichten aus dem Seniorenheim sehr berührt, hätte aber mindestens drei Awards allein für den oben schon erwähnten Geranien-Artikel verdient. Er bäckt übrigens auch Brot.
- Eridanus – schreibt das, was man durchaus einen Lovely Blog nennen kann;
- Leonivo – für die liebenswerte Aufbereitung ansonsten längst vergessener Geschichte, etwas, das auch mir in meinem Blog am Herzen liegt;
- Jarg’s Blog – den ich für seine Freitagszitate liebe und dessen Autor Jarg ich meinen Dank dafür ausspreche, von ihm nur Buchrezensionen von Büchern zu bekommen, die ihn selbst überzeugt haben. Zu oft liest man eine Rezension bis zum Ende nur um zu erfahren, daß das Buch Mist ist.
- Wunschbäumchen – Dany führt einen Blog, der sich unter anderem mit einem äußerst sozialen Schultütenprojekt zur Unterstützung von Schulanfängern aus benachteiligten Familien befasst. Sie investiert unglaublich viel Zeit in das Zusammentragen von Schulmaterial oder dem Geld um welches zu kaufen. Und ist das alles geschafft, werden die Sachen zum Schulbeginn an die Kinder verteilt. Jahr für Jahr. Das ist eine gute Einstellung und soll von mir auf diesem Wege honoriert werden.
- Last but definitely not least – Inspektor Beagle – Maria Thermann führt zwei Blogs, einen in jeder ihrer Sprachen. Der deutsche Blog hat mich mit ihren Erzählungen über die Erfahrungen der einfachen Menschen in englischen Orten während der Angriffe der Deutschen im Zweiten Weltkrieg sehr beeindruckt. Ihr Blog ist immer ein „good read“.
Und wer bei der Lektüre dieses langen Doppel-Award-Artikels noch immer nicht ausgestiegen ist, soll nun noch 7 Fakten über mich erfahren, der Preis für die Annahme des Awards:
Fakt 1: Mein Leben krempelt sich alle 5 bis 6 Jahre einmal komplett um. Es wechselt zwischen Single-Dasein ohne Plan und dem vorausschauenden Dasein in einer Partnerschaft. Wie ich es jedesmal zielsicher schaffe, von einem in den anderen Aggregatzustand zu wechseln, ist mir bis heute ein Rätsel geblieben. Ich wünschte, ich wüsste es und könnte endlich mal irgendwo Wurzeln schlagen.
Fakt 2: Ich lese alle Bücher bis zum Ende und schaue alle Filme bis zum Abspann. (ich bin der, der immernoch im Kino sitzt, wenn alle anderen schon draußen sind) Bisher gab es nur ein Buch, das ich gelangweilt zur Seite gelegt habe und einen Film, bei dem ich mittendrin das Kino verlassen habe. Überraschung: Das Buch war „Der Herr der Ringe“, wandern, hauen, weiterwandern, nochmal hauen, schon wieder wandern – das erschien mir überhaupt nicht fesselnd. Die Filme gefielen mir hingegen gut. Der Film, der meine Gunst nicht erringen konnte, war Waterworld mit, trotz oder wegen Kevin Costner.
Fakt 3: Ich bin Star Wars-Fan und mag alle Teile in der Reihenfolge ihrer Nummern.
Fakt 4: Ich habe um die 1000 Bücher in meinen Regalen, habe die meisten gelesen, finde unter den restlichen trotzdem nie das richtige Buch für die Bahn und kaufe mir ein neues. Und auch wenn der Platz vorn und hinten nicht reicht, die Bücher hochkant, quer, längs, vor- und nebeneinander in die Fächer gepresst werden, kam mir nie der Gedanke, einen Stromleser zu kaufen.
Fakt 5: Ich liebe es, mich in Buchläden von Tolino-, Kindle- oder sonstigen Tablet-Verkäufern ansprechen zu lassen, ob ich ihre Geräte nicht einmal ausprobieren möchte. Dann zücke ich mein Buch und frage, ob das Gerät denn mindestens genauso praktisch ist, wie mein Buch. Auf die immer bejahende Antwort unterrichte ich die Dame oder den Herrn dann, daß ich ihr Angebot annehme, das gern mal ausprobieren würde und zuerst damit beginnen möchte, was mir mindestens zweimal pro Woche passiert. Mit diesen Worten lasse ich mein Buch auf den Boden knallen und bitte um die Aushändigung des Testgerätes. Damit ist jedes Verkaufsgespräch sofort am Ende. Ich finde es lustig.
Fakt 6: Ich bin passionierter amazon-Buchsucher, nur um anschließend mit einem, auf die Rückseite einer gebrauchten Fahrkarte gekritzelten, Titel zu meinem Buchhändler um die Ecke zu gehen und dort allein für die Bestellung eine halbe Stunde zu benötigen. Mit amzon kann man einfach nicht plaudern.
Fakt 7: Ich bin ein Kommasetzungs-Versager. Meine Deutschlehrerin hat uns einmal gelehrt, ein Komma zu setzen, wenn man Luft holt. Ich war damals wohl sehr kurzatmig.
Danke für die Nominierungen und das Lob für den Geranienbeitrag. Dass ein spontaner Emotionsanfall so beeindruckt, hätte ich beim Schreiben wahrlich nicht erwartet. Ich nehme die Herausforderungen beide gern an. Die Fragen gefallen mir, der One Lovely Blog Award ist eine Herausforderung, wenn ich mich nicht Bekanntes wiederholen will, dein Blog gefällt mir eh etc. pp. … Zeilenende, Disziplin, das hier ist ein Kommentar und nicht dein Blog. Labern nur in den eigenen vier Wänden!
Deshalb ende ich, gucke Doctor Who zu Ende, lese deinen ausführlichen Beitrag noch mind. 2x und werde morgen mit den Vorarbeiten für die Antworten beginnen. Nochmals vielen Dank. 🙂
LikeGefällt 2 Personen
eilt nicht. Ich habe meinen One Lovely Blog Award im April bekommen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Oh ich liebe den Fakt Nr.5, hahahaha, ich find das auch lustig!
LikeGefällt 1 Person