Bald habe ich sie komplett - die Haushaltungskalender der Firma Liebig's Fleischextrakt. Alle vor 1900 erschienen habe ich euch hier schon vorgestellt. Alle ab 1900 erschienenen gibt es hier. Jetzt kommt der soeben neu erworbene Kalender aus dem Jahr 1902 dazu. Im schönsten Jugendstil mit geschwungenen Mustern und Blumenranken verziert, hebt er sich von den Vorgängern... Weiterlesen →
Taschenkalender von 1877 bis 1890
Daß ich Sammelbilder sammle, dürfte meinem geneigten Publikum nicht unbekannt sein. Eine kleine Unter-Rubrik sind Kalender auf Sammelbildern. Davon stelle ich euch heute einige vor. 1877 Die Vorderseite sieht aus, wie andere Sammelbilder auch, lediglich auf der Rückseite wurden Kalender aufgedruckt. Cleverer Schachzug: nur ein Quartal oder ein halbes Jahr war pro Karte gedruckt. Somit... Weiterlesen →
Kalender – Maison de la Belle Jardiniere – Paris – 1907
Erst vor wenigen Tagen habe ich euch einen recht großen Wandkalender des Pariser Kaufhauses Maison de la Belle Jardiniere aus dem Jahr 1887 vorgestellt. Heute springe ich 20 Jahre vorwärts. Das gleiche Kaufhaus, wieder ein Wandkalender - diesmal jedoch einer zum umblättern. Während ich den Maler des vorigen Kalenders, den berühmten Émile Bayard, an seiner... Weiterlesen →
Liebig Taschenkalender 1889 – 1897
Ich habe beschlossen, daß es wieder mal Zeit ist, euch etwas von Liebig vorzustellen. Zu diesem Zweck wurden diese beiden Taschenkalender ausgewählt, zwei schöne Ephemera-Stücke aus dem Fin de siecle. Der obere, von 1897, stammt aus Deutschland und wirbt neben dem Fleisch-Extract für das Liebig-Pepton, einem "Kräftigungsmittel für Schwache, Blutarme und Kranke, namentlich Magenleidende." Der untere... Weiterlesen →
Liebig Haushaltungs-Kalender aus dem frühen 20. Jh.
Die Liebig Haushaltungs-Kalender der 1890er Jahre hatten wir bereits. Heute geht es mit den Kalendern nach 1900 weiter. Inhaltlich sind sie den Vorgängern recht ähnlich, allerdings ab 1901 in größerem Format und mit schönerem Buchdeckel. Wenn sie nicht so schwer zu finden und etwas preiswerter wären, hätte ich sie bestimmt alle. 1900: 1901: 1902: hat... Weiterlesen →
Das Essen ist des Tisches Zier, das Tischtuch übersehen wir – Liebig Haushaltungs-Kalender aus dem 19. Jh.
Ein Haushaltungs-Kalender war bei unseren Urgroßmüttern ein praktisches Büchlein um einen ordentlichen Haushalt zu führen. Er birgt nicht nur einen Jahreskalender und zeigt die bevorstehenden Feiertage auf. Nein, er enthält auch Rezepte, Raum für Notizen, Ausgaben oder anstehende Besorgungen und er bietet Platz um eigene Rezepte zu notieren. Die Firma Liebig - ein Pionier der gezielten... Weiterlesen →
Zwei Durchgänge, zwei Fahrstühle, ein Lesesaal – ein Kaufhaus-Mini-Kalender von 1909
Taschenkalender waren schon immer hilfreich, wenn man sie zur Hand hatte. Was heute im Mobiltelefon gespeichert ist, wurde früher mühselig mittels Bleistift oder Füllfederhalter in ein kleines Kalenderbüchlein eingetragen. Damals gab es aber keine Erinnerungsfunktion und man musste selbst daran denken, auf dem Laufenden zu bleiben. Allerdings war der Blick in den Kalender ein seinerzeit... Weiterlesen →