Das Essen ist des Tisches Zier, das Tischtuch übersehen wir – Liebig Haushaltungs-Kalender aus dem 19. Jh.


Liebig Haushaltungs-Kalender 1890

Ein Haushaltungs-Kalender war bei unseren Urgroßmüttern ein praktisches Büchlein um einen ordentlichen Haushalt zu führen. Er birgt nicht nur einen Jahreskalender und zeigt die bevorstehenden Feiertage auf. Nein, er enthält auch Rezepte, Raum für Notizen, Ausgaben oder anstehende Besorgungen und er bietet Platz um eigene Rezepte zu notieren.

Die Firma Liebig – ein Pionier der gezielten Produkt-Werbung – hat es sich nicht nehmen lassen, an die fleißigen Hausfrauen des Landes Kalender in wunderschönen Chromolithographie-Deckeln zu verteilen. Hier drüber und die folgenden beiden Bilder sind vom Kalender 1890 – der leider nach 124 Jahren schon etwas mitgenommen aussieht.

Liebig Haushaltungs-Kalender 1890
Liebig Haushaltungs-Kalender 1890
Liebig Haushaltungs-Kalender 1894

Der Kalender von 1894 zeugt ebenfalls von eifrigem Gebrauch. Leider hat die emsige Hausfrau oder Köchin sich einige Rezepte ausgeschnitten. Falls das Essen danach besser geschmeckt hat, sei es ihr verziehen.

Liebig Haushaltungs-Kalender 1894
Liebig Haushaltungs-Kalender 1894
Liebig Haushaltungs-Kalender 1895

Der Kalender von 1895 ist bedauerlicherweise auch ziemlich schlecht erhalten.

Liebig Haushaltungs-Kalender 1895

Er wurde seinerzeit halt dazu benutzt, wozu er gedacht war.

Liebig Haushaltungs-Kalender 1895

Bestimmt wurde so manches Rezept daraus gezaubert. Gab es im Januar vielleicht eine Reichssuppe und die nachfolgenden 6 Gänge.

Liebig Haushaltungs-Kalender 1895

[Fortsetzung] richtet man über den folgenden drei Einlagen an. Ein junges Hähnchen wird in einer mit Speck- und Wurzelscheiben belegten Kasserolle mit guter Bouillon langsam gedämpft, das Brustfleisch in Streifen geschnitten, und alles übrige Fleisch nebst etwas Luftspeck gewiegt und durchgestrichen. Diese Fleischmasse wird mit Ei, Semmel und Gewürz vermischt, mit Krebsbutter rot gefärbt und zu kleinen Klößchen geformt, die in der Hühnchenbouillon gar ziehen. Auch hat man drei Trüffeln in Rotwein gargedämpft und in Scheiben geschnitten. Die Zuthaten werden in die Terrine gelegt und die Suppe darüber gegossen.

Als letzten Vertreter der Liebig’s Fleisch-Extract Haushaltungs-Kalender vor 1900 kommt ein Exemplar von 1898. Bei diesem fehltleider eine Ecke des Buchdeckels.

Liebig Haushaltungs-Kalender 1893
Liebig Haushaltungs-Kalender 1893
Liebig Haushaltungs-Kalender 1893

Ich habe euch hier eine repräsentative Übersicht des Inhalts beigefügt. Falls jemand die Rezepte ausprobieren möchte, meldet euch.

Liebig Haushaltungs-Kalender 1893
Liebig Haushaltungs-Kalender 1893
Liebig Haushaltungs-Kalender 1893
Liebig Haushaltungs-Kalender 1893
Liebig Haushaltungs-Kalender 1893
Liebig Haushaltungs-Kalender 1893

Zum Abschluß noch ein Rezept für die Kranken unter uns – Kalbshirn für Kranke. Klingt eklig, schmeckt aber bestimmt nicht schlecht. Mahlzeit!

Liebig Haushaltungs-Kalender 1895

Die Liebig Fleisch-Extract Haushaltungs-Kalender gab es natürlich auch noch nach der Jahrhundertwende. Dazu später mehr.

Andere Artikel zum Thema Liebig hier.

4 Kommentare zu „Das Essen ist des Tisches Zier, das Tischtuch übersehen wir – Liebig Haushaltungs-Kalender aus dem 19. Jh.

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: