Wer sich heute Treueherzen oder andere Sammelmarken im Supermarkt geben lässt und damit auf eine kostenlose oder verbilligte Gabe des Ladenbesitzers spekuliert, der begibt sich in das Fahrwasser von Millionen Menschen, die Ähnliches bereits vor ca. 140 Jahren taten. Während das Spektrum der Prämien heute von Gläsern über Töpfe und Geschirr bis hin zu Plüschtieren reicht, gab... Weiterlesen →
Stippfeuerzeug
Heute bin ich über einen Begriff gestolpert, der mir bis dato unbekannt war: das Stippfeuerzeug. Wie kam es dazu? Während meiner Arbeit an meiner Haupt-Sammlung (Liebigbilder) habe ich unter anderen auch die Serie "Erzeugung des Feuers" aus dem Jahr 1908 fotografiert. Die Karten haben Titel wie: Das Feuerreiben in der Urzeit, Feuererzeugung durch Sonnenstrahlen, Das... Weiterlesen →
Liebig Haushaltungskalender 1902
Bald habe ich sie komplett - die Haushaltungskalender der Firma Liebig's Fleischextrakt. Alle vor 1900 erschienen habe ich euch hier schon vorgestellt. Alle ab 1900 erschienenen gibt es hier. Jetzt kommt der soeben neu erworbene Kalender aus dem Jahr 1902 dazu. Im schönsten Jugendstil mit geschwungenen Mustern und Blumenranken verziert, hebt er sich von den Vorgängern... Weiterlesen →
100.000 Klicks – ein Danke-Gewinnspiel
Hurra! Heute hat mein Museum den einhunderttausendsten Besuch verzeichnet. Das wird gefeiert. Unter all meinen Followern verlose ich etwas. Alle anderen Blogs verlosen Bücher - das ist langweilig. Ein Museums-Blog eines Sammlers.Meine Lieblingszeit war die Jahrhundertwende.Ich bin großer Fan der Sammelbilder von Liebig's Fleisch-Extrakt. Also habe ich einen Satz Liebigbilder von 1906 ausgewählt, den ich... Weiterlesen →
Achtung, Spoiler! Tricks im Kino
Man wird im Kino von vorn bis hinten veräppelt. Nichts ist, wie es scheint und trotzdem gehen wir immer wieder gern hin um uns etwas vormachen zu lassen. Tricks im Kino gibt es seit dem zweiten Tag der Filmgeschichte. Der Regisseur wollte das Unmachbare schaffen und seine Crew hatte die guten Ideen. Tolle Beispiele für... Weiterlesen →
Liebig’s Fleisch-Extrakt Aktie
Heute ist es mal wieder an der Zeit, euch eine meiner Aktien vorzustellen. Daß ich ein Sammler von allem bin, was mit Liebig's Fleisch-Extrakt zusammenhängt, wissen meine treuen Museumsbesucher ja bereits. Um alle bisher erschienen Artikel zum Thema zu lesen, klickt hier. Heute soll es um eine ziemlich alte Aktie der Liebig's Extract of Meat COmpany... Weiterlesen →
Liebig’s Fleisch-Extract – die Anfänge der Sammelbild-Werbung
Ich habe euch schon vieles aus meiner Sammlung zu Liebig's Fleisch-Extract vorgestellt. Heute nun gibt es etwas aus den Anfängen zu sehen. Die kostenlose Verteilung von Sammelbildern nahm ihren Anfang im Jahr 1872. Vor 144 Jahren kam ein cleverer Werbemann auf die Idee, den Kunden einen Anreiz zu geben, beim nächsten Einkauf erneut zum eigenen... Weiterlesen →
George’s und Mary’s Hochzeitszeitung
Am 6. Juli 1893 wurde Hochzeit gefeiert. Nicht irgendeine Hochzeit, nein, eine königlich-britische Hochzeit. Der Bräutigam war Prince George Frederick Ernest Albert, Duke of York, Sohn von Edward VII. und Alexandra von Dänemark (die auch geheiratet hatten und die ich euch hier vorgestellt hatte) und somit Cousin von Kaiser Wilhelm II. Die Braut konnte mit... Weiterlesen →
Weihnachts-Scenen – 1894
Aufgrund des großen Erfolges des Ersten Weihnachtstages, folgt heute anläßlich des Zweiten ein ebenso kurzer Artikel. In diesem Satz aus dem Jahr 1894 werden Szenen aus der Weihnachtszeit vergangener Zeiten vorgestellt. Das Wintersonnwendfest im alten Rom; Überreichung von GeschenkenDas Jul-(Wintersonnwend)-Fest der alten Germanen; der Jul-EberWeihnachtsmarkt in einer deutschen Stadt (vorig. Jahrhundert)Mittelalter Aufführung eines Weihnachtsspiels (Mysterium)... Weiterlesen →