Urlaubsreisen 1939 – Brot und Spiele


Eine der Maximen des Deutschen Reiches war es, das Volk bei Laune zu halten. Nicht allein sollte sich der Deutsche großartig fühlen, weil er Deutscher war, er sollte auch Gründe haben, auf das Deutsche Reich stolz zu sein. Da die staatlich verordnete Propaganda auf Dauer öde und einschläfernd war, mussten andere Wege gefunden werden, dem... Weiterlesen →

Ein Lautenschläger-Katalog von 1913


Die Firma F. & M. Lautenschläger gibt es noch heute. Sie ist zwar kein Königlicher Hoflieferant mehr und sitzt weder in Berlin N 39, noch in Frankfurt/M oder Muenchen, sondern in Köln, aber noch heute ist sie, wie eh und je, ein Produzent für Produkte, die in der Medizin und anderen Orten mit hohen Saubereitsanforderungen,... Weiterlesen →

Die Vorbeugung der Empfängniss aus Ehenoth – 1892 – und ein Buchkatalog


Ich weiß doch, was mein Publikum mag. Ungewöhnliches! Sollt ihr bekommen. Heute mit einem Buch aus dem Jahr 1892. Den Titel habt ihr schon oben gelesen "Die Vorbeugung der Empfängniss aus Ehenoth". Empfängniss mit Doppel-s, Noth mit th; das deutet uns - wie schon früher erklärt - darauf hin, daß das Buch vor der II. Orthographischen Konferenz im... Weiterlesen →

Geschenke in die DDR – Genex


Als ich die DDR-Kaugummibilder vorgestellt habe, tauchte der Begriff Gestattungsproduktion auf. Viele Firmen der Bundesrepublik ließen seinerzeit Dinge in der DDR herstellen und importierten sie dann. Das war billig für die westdeutschen Firmen und ein willkommener Devisenzufluß für die DDR. Die Arbeiter hatten leider nichts von den D-Mark, da sie weiterhin in DDR-Mark bezahlt wurden. Neben... Weiterlesen →

Frauentag


Zum heutigen Internationalen Frauentag gibt es neben herzlichen Glückwünschen etwas für unsere Liebsten. Drei Kataloge für die Dame von Welt. Ganz oben seht ihr den Winter-Schluss-Verkaufs-Katalog für den Winter 1898-99 des Grand Magasin du Printemps in Paris. Das Kaufhaus gibt es noch heute. Seht hier. Noch erhalten hat sich neben dem eigentlichen Katalog ein Blatt... Weiterlesen →

Versandhäuser


Zwei interessante, alte Versandhauskataloge habe ich. Neckermann und Quelle - beide bis vor einigen Jahren große Namen im Versandhandel. Und beide von heute auf morgen verschwunden. Aber wer kennt schon die Geschichte dieser Häuser? Mein Quelle-Katalog von ca. 1937 gibt ein deutliches Bild zur Einstellung der Firma ab. Es bleibt die Frage zu stellen, ob... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: