Warum eigentlich nicht auch mal etwas neu anschaffen? Ich besitze und benutze seit Jahr und Tag eine elektrische Kaffeemühle aus der DDR. Viel Auswahl bei den Modellen gab es nicht. Wer mit mir zusammen groß geworden ist, weiß welche Mühle ich meine: cremefarbener Deckel, graues (später auch orangenes) Gehäuse und vorn dran ein dicker Knopf,... Weiterlesen →
ein Streulöffel
Es gibt wieder einen Flohmarktfund. Dieser hübsche Löffel aus Alpacca gibt mir einige Rätsel auf. Wofür mag er gedient haben? Es gab die Vermutung des Verkäufers und eines Freundes, daß es sich um einen Puderzuckerlöffel handelt. Das glaube ich nicht. Jeder, der einmal Puderzucker aus einem Gefäß entnommen hat, weiß, daß er nur teilweise pudrig... Weiterlesen →
Alexanderwerk – Remscheid
Die Alexanderwerk AG aus Remscheid ist etwas Besonderes. Sie war die erste börsennotierte Aktiengesellschaft in Deutschland. 1885 von Alexander von der Nahmer gegründet, führten seine Söhne sie schließlich 1899 an die Börse und legten den Grundstein für eine 100 Jahre andauernde Erfolgsgeschichte. Aber womit konnte man damals viel Geld verdienen? Haushaltsgeräte oder damals noch Haushaltsmaschinen... Weiterlesen →
alles blitzschnell kleingehackt – Moulinex
Die Leser in meinem Alter hatten bestimmt früher im Elternhaus eine, die Älteren hatten selbst eine, die DDR-Bürger hätten gern eine gehabt (wir hatten eine), manch einer hatte ein Plagiat. Die Rede ist von der Moulinette der Firma Moulinex - einer Mischung aus dem französischen Wort Moulin (Mühle) und ex (express). Bevor die Firma ihren Firmennamen 1957... Weiterlesen →