Warum eigentlich nicht auch mal etwas neu anschaffen? Ich besitze und benutze seit Jahr und Tag eine elektrische Kaffeemühle aus der DDR. Viel Auswahl bei den Modellen gab es nicht. Wer mit mir zusammen groß geworden ist, weiß welche Mühle ich meine: cremefarbener Deckel, graues (später auch orangenes) Gehäuse und vorn dran ein dicker Knopf,... Weiterlesen →
Bohnenschnippelmaschine
Heute stelle ich euch wieder eine Haushaltsmaschine vor, die aus dem Haushalt meiner Oma stammt. Die Bohnenschnippelmaschine (ob das der offizielle Name ist?) ist in meinen Augen eine der denkbar unpraktischsten Haushaltsmaschinen, die ich mir vorstellen kann. Wie die meisten Küchenmaschinen mit Kurbelantrieb wurde auch diese an der Tischplatte festgeschraubt. Anschließend wurde in die beiden Öffnungen... Weiterlesen →
Tutti Frutti Piccola – Fruchtentsafter
Gestern gab es die Maschine zum Entsaften gekochter Früchte. Heute geht es kälter zu. Tutti Frutti Piccola heißt dieses unheimlich schwere Gerät zum Entsaften durch Kurbelkraft. Das Biest unter den Handentsaftern ist so groß, daß es nicht mal auf meine DIN A3-Filz-Fotounterlage paßt. Auch sonst ist sein Name nicht wirklich passend. Ich schätze sein Gewicht... Weiterlesen →
Alexanderwerk – Remscheid
Die Alexanderwerk AG aus Remscheid ist etwas Besonderes. Sie war die erste börsennotierte Aktiengesellschaft in Deutschland. 1885 von Alexander von der Nahmer gegründet, führten seine Söhne sie schließlich 1899 an die Börse und legten den Grundstein für eine 100 Jahre andauernde Erfolgsgeschichte. Aber womit konnte man damals viel Geld verdienen? Haushaltsgeräte oder damals noch Haushaltsmaschinen... Weiterlesen →