Liebig’s Fleisch-Extract – die Anfänge der Sammelbild-Werbung


Ich habe euch schon vieles aus meiner Sammlung zu Liebig's Fleisch-Extract vorgestellt. Heute nun gibt es etwas aus den Anfängen zu sehen. Die kostenlose Verteilung von Sammelbildern nahm ihren Anfang im Jahr 1872. Vor 144 Jahren kam ein cleverer Werbemann auf die Idee, den Kunden einen Anreiz zu geben, beim nächsten Einkauf erneut zum eigenen... Weiterlesen →

George’s und Mary’s Hochzeitszeitung


Am 6. Juli 1893 wurde Hochzeit gefeiert. Nicht irgendeine Hochzeit, nein, eine königlich-britische Hochzeit. Der Bräutigam war Prince George Frederick Ernest Albert, Duke of York, Sohn von Edward VII. und Alexandra von Dänemark (die auch geheiratet hatten und die ich euch hier vorgestellt hatte) und somit Cousin von Kaiser Wilhelm II. Die Braut konnte mit... Weiterlesen →

I. G. Farbenindustrie


Im Igelit-Artikel vor einigen Wochen habe ich euch bereits über die dunkle Vergangenheit der I. G. Farben berichtet. Wer es damals nicht gelesen hat, sollte es auf jeden Fall nachholen. Heute, am Freitag, dem 13. möchte ich euch zwei Aktien dieser in meinen Augen zu den finstersten Firmen aus Deutschlands Geschichte zählenden Interessengemeinschaft Farbenindustrie vorstellen.... Weiterlesen →

Weihnachts-Scenen – 1894


Aufgrund des großen Erfolges des Ersten Weihnachtstages, folgt heute anläßlich des Zweiten ein ebenso kurzer Artikel. In diesem Satz aus dem Jahr 1894 werden Szenen aus der Weihnachtszeit vergangener Zeiten vorgestellt. Das Wintersonnwendfest im alten Rom; Überreichung von GeschenkenDas Jul-(Wintersonnwend)-Fest der alten Germanen; der Jul-EberWeihnachtsmarkt in einer deutschen Stadt (vorig. Jahrhundert)Mittelalter Aufführung eines Weihnachtsspiels (Mysterium)... Weiterlesen →

Die Geschichte des Weihnachtsbaumes – 1901


Heute ist der 1. Weihnachtsfeiertag. Alle sind damit beschäftigt, ihre Familie zu besuchen und Geschenke auszutauschen. Niemand hat Zeit, lange Geschichten in meinem Blog zu lesen. Daher fasse ich mich heute kurz und bringe euch nur eine kurze Geschichte des Weihnachtsbaumes, 1901 erschienen auf chromolithographierten Sammelbildern von Liebig's Fleisch-Extract. Eine schöne Illustration aus der Zeit... Weiterlesen →

Mein rechter, rechter Platz ist leer. Karten bei Tisch


Bei Kindergeburtstagen wurde es (früher) so gehandhabt, aber auch wer zum Dîner lud, platzierte Gäste so, daß sich harmonisierende Sitznachbarn fanden, die den Abend in gelöster Heiterkeit miteinander verbringen würden. Das war nicht einfach. Herr X konnte keinesfalls neben Frau Y sitzen. Diese allerdings auch nicht zu weit entfernt vom Kopf der Tafel, mindestens aber vor... Weiterlesen →

Liebig Fleisch-Extract Blechdosen


Heute ein kurzer Artikel zu einigen meiner raumfüllendsten Exponate. Blechdosen von Liebig's Fleischextrakt aus den 1950er/1960er Jahren. Sie stammen alle aus Belgien und enthielten ursprünglich Brühwürfel. Die großen Dosen enthielten 400 Stück die kleinen Dosen kamen mit 100 Brühwürfeln Alle Dosen sind leer. Einige der kleinen Dosen wohnen in den großen. Leider habe ich es... Weiterlesen →

Liebig Taschenkalender 1889 – 1897


Ich habe beschlossen, daß es wieder mal Zeit ist, euch etwas von Liebig vorzustellen. Zu diesem Zweck wurden diese beiden Taschenkalender ausgewählt, zwei schöne Ephemera-Stücke aus dem Fin de siecle. Der obere, von 1897, stammt aus Deutschland und wirbt neben dem Fleisch-Extract für das Liebig-Pepton, einem "Kräftigungsmittel für Schwache, Blutarme und Kranke, namentlich Magenleidende." Der untere... Weiterlesen →

Dose für OXO Brühwürfel


Mal wieder eine Blechdose. Und mal wieder für Liebig-Bouillonwürfel. Heute ein etwas späteres Produkt der Firma Liebig. Nach dem Fleischextrakt wurde irgendwann der gut portionierbare Brühwürfel erfunden. In Großbritannien wurde er 1899 unter dem Namen OXO auf den Markt gebracht. In Deutschland hatte Maggi hier mit der im selben Jahr eingeführten Maggi-Würze die Marktmacht. Einen... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: