Mal wieder eine Blechdose. Und mal wieder für Liebig-Bouillonwürfel.
Heute ein etwas späteres Produkt der Firma Liebig. Nach dem Fleischextrakt wurde irgendwann der gut portionierbare Brühwürfel erfunden. In Großbritannien wurde er 1899 unter dem Namen OXO auf den Markt gebracht. In Deutschland hatte Maggi hier mit der im selben Jahr eingeführten Maggi-Würze die Marktmacht. Einen eigenen Brühwürfel hatte Maggi erst ab 1908. (eigentlich sogar mehrere)
Diese Dose ist wahnsinnig klein, etwa 7 cm im Durchmesser und 4 cm hoch.
Trotzdem haben 20 Brühwürfel je 4 Gramm darin Platz gefunden. Der Preisaufdruck am Rand verrät uns die Kosten für eine schöne Tasse Boillon: ein Würfel -,60 Franc, die Dose mit 20 Würfeln kostet 12 Fr.
Das Alter der Dose kann ich nicht bestimmen. Ich vermute, sie stammt aus der Zeit zwischen 1920 und 1950. Auf jeden Fall ist sie aus Belgien.
Mehr Artikel zu Liebig gibt es hier. (das sind schon so viele Artikel, daß man unten auf „Ältere Beiträge“ klicken muß um alle zu sehen)
Mehr zu Maggi findet ihr hier.
Kommentar verfassen