In meinem umfangreichen Artikel über die Lithographie habe ich euch versprochen, meine Probedrucke einzubringen, sobald sie wieder auftauchen. Und da sind sie auch schon. Als erstes ein Probedruck für einen Satz aus sechs Sammelkarten für Vero Cacao der Firma Hartwig & Vogel (lesenswerte Firmengeschichte!). Am unteren Rand sieht man ganz prima die verwendeten Farben. Alle 12 Farben... Weiterlesen →
Das ist ja die Krönung
Heute kommt eine Postkarte. Aber nicht irgendeine, sondern die offizielle Krönungs-Postkarte anläßlich der Krönung von Kronprinz Albert Eduard zu Edward VII. am 9. August 1902. Heute ist das genau 112 Jahre her, von meinen Lesern wird also wahrscheinlich niemand dabei gewesen sein. Wusste jemand, daß er ursprünglich bereits am 26. Juni 1902 gekrönt werden sollte, aber aufgrund... Weiterlesen →
Werbung für Fleischextrakt – England & USA zwischen 1900 und 1920
Heute gibt es Werbung für Liebig Fleischextrakt, die in Zeitungen und Zeitschriften in England und den USA in den Jahren 1900 bis 1920 erschienen ist. Den Anfang macht diese Anzeige, die sich auf die Verwendung des Fleischextraktes bei der Zubereitung gehaltvoller Speisen beschränkt: Suppen, Saucen, Fleischpasteten. Ebenso weist die folgende Anzeige auf die Verwendung von... Weiterlesen →
Werbung auf Notizblöcken – Liebig’s Fleisch-Extract
Wie schon in früheren Artikeln beschrieben, sammle ich alles, was mit Liebig's Fleisch-Extract zusammenhängt. Heute gibt es Notizblöcke aus Belgien. Die stammen aus den 1950er Jahren und illustrieren durch ihre Produktwerbung auf dem unteren Viertel jedes Blattes die Vielfalt der Produkte, die zu dieser Zeit durch die Firma Liebig vertrieben wurde. Wir erinnern uns, 1865... Weiterlesen →
Versichert dank Zeitschriften-Abo – Mein Blatt
Als ich diese Zeitschrift in meinem Fundus wiederentdeckte, habe ich mich gefragt, wieso es so etwas heute eigentlich nicht mehr gibt. Die Illustrierte Familienzeitschrift "Mein Blatt" erschien mindestens zwischen 1931 und 1939. Inhaltlich unterschied sie sich kaum von anderen Illustrierten: Fortsetzungsromane, Witze, Zeichnungen, Ratgeber, oberflächlich gehaltene Neuigkeiten und Fotos. Der Clou allerdings waren die Versicherungen. Für... Weiterlesen →
Liebig Haushaltungs-Kalender aus dem frühen 20. Jh.
Die Liebig Haushaltungs-Kalender der 1890er Jahre hatten wir bereits. Heute geht es mit den Kalendern nach 1900 weiter. Inhaltlich sind sie den Vorgängern recht ähnlich, allerdings ab 1901 in größerem Format und mit schönerem Buchdeckel. Wenn sie nicht so schwer zu finden und etwas preiswerter wären, hätte ich sie bestimmt alle. 1900: 1901: 1902: hat... Weiterlesen →
Das Essen ist des Tisches Zier, das Tischtuch übersehen wir – Liebig Haushaltungs-Kalender aus dem 19. Jh.
Ein Haushaltungs-Kalender war bei unseren Urgroßmüttern ein praktisches Büchlein um einen ordentlichen Haushalt zu führen. Er birgt nicht nur einen Jahreskalender und zeigt die bevorstehenden Feiertage auf. Nein, er enthält auch Rezepte, Raum für Notizen, Ausgaben oder anstehende Besorgungen und er bietet Platz um eigene Rezepte zu notieren. Die Firma Liebig - ein Pionier der gezielten... Weiterlesen →
Es lebe der König – George VI. und die Brühwürfel
Wer mich kennt, weiß um meine Sammel-Leidenschaft. (wer diesen Blog verfolgt, ahnte es vielleicht schon) Das erste, größte und umfangreichste meiner Sammelgebiete ist das Liebigs's Fleischextrakt. (danke, Omi und Vorfahren!) Wer es noch aus seiner Blütezeit kannte, ist lange tot. Heute gehört Liebig zu Unilever und ist fast komplett vom Markt verschwunden. In Feinkostgeschäften oder... Weiterlesen →